Aktuelles

Aktuelles

          • Politiker-Speed-Dating: Politik hautnah erleben

            23.10.2024

            Unter dem Motto Politik begreifen, Demokratie stärken und den Dialog fördern fand am Dienstag, den 22. Oktober 2024, ein besonderes Event in unserer Aula statt: Ein Politiker-Speed-Dating mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Parteien. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nutzten die Gelegenheit, ihre im Vorfeld erarbeiteten Fragen in fünf spannenden Gesprächsrunden direkt an die Politiker zu richten.

            Das Format „Ausgefragt? Nachgehakt!“ forderte die Jugendlichen dazu auf, nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch kritisch nachzuhaken – selbst bei unbequemen Themen. Dabei entwickelten sich lebhafte Diskussionen, die sowohl bundespolitische als auch internationale Fragen aufgriffen. Besonders interessierten sich die Schülerinnen und Schüler jedoch für Themen, die ihre eigene Zukunft betreffen: Wie wird sich das Bildungssystem entwickeln? Welche Maßnahmen gibt es, um regionale Unternehmen zu stärken? Ist unsere Schule modern genug? Und was kann gegen die gefühlte Zunahme der Kriminalität getan werden?

            Neben diesen Sachthemen stellten die Jugendlichen auch persönliche Fragen, die die Politikerinnen und Politiker herausforderten und für interessante Gespräche sorgten.

            Am Ende des Tages zeigten sich alle Beteiligten begeistert: Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und Vorurteile abzubauen. Auch von den Politikerinnen und Politikern gab es viel Lob für die hervorragende Vorbereitung und das große Interesse der Jugendlichen.

            Ein besonderer Dank gilt den Sozialkundelehrerinnen Frau Eger und Frau Goldmann, die die Klassen 10a und 10b intensiv vorbereitet haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement, bei den Politikerinnen und Politikern für ihre Offenheit sowie bei allen, die zur gelungenen Organisation dieses Tages beigetragen haben.

          • Projekt „Gemeinsam KLASSE sein“: Die Klasse 5a setzt ein starkes Zeichen gegen Mobbing

            23.10.2024

            In der vergangenen Woche nahm die Klasse 5a im Rahmen der Projektwoche „Gemeinsam KLASSE sein“ das Thema Mobbing und Cybermobbing in den Fokus. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv damit auseinander, was Mobbing bedeutet und wie man dagegen vorgehen kann. Mobbing beschreibt eine Situation, in der eine Person über einen längeren Zeitraum wiederholt geärgert, ausgegrenzt oder angegriffen wird, ohne sich selbst daraus befreien zu können.

            Ein zentrales Ergebnis der Woche war das Verständnis, dass bei Mobbing nicht nur Täter und Opfer beteiligt sind: Es gibt auch Mitläufer, die durch Lachen oder Beleidigungen das Mobbing unterstützen und Zuschauer, die tatenlos zusehen. Wichtig ist dabei, dass es keine „Unbeteiligten“ gibt – wer nicht eingreift, trägt dazu bei, dass das Mobbing weitergeht.

            Am Ende der Woche gestalteten die Schülerinnen und Schüler Plakate, auf denen sie Handlungsmöglichkeiten festhielten, wie man aktiv gegen Mobbing vorgehen kann. Dazu gehören konkrete Schritte wie:

            • Beweise sichern, z.B. durch Screenshots
            • Aktiv eingreifen und deutlich STOP sagen
            • Mit anderen Mitschülern über das Mobbing sprechen
            • Erwachsene um Hilfe bitten
            • Betroffene unterstützen, indem man ihnen zuhört, sie anspricht oder Zeit mit ihnen verbringt

            Die Klasse 5a hat erkannt: „Jeder und jede kann und muss etwas gegen Mobbing tun!“
            Durch ihr Engagement haben die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Zivilcourage und gegenseitige Verantwortung gesetzt.

          • Save The Date

            18.10.2024

            Am 22.10.2024 haben unsere Klassen 10a und 10b die besondere Chance, beim Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern direkt ins Gespräch zu kommen. In kurzen, intensiven Dialogen können sie Fragen stellen, Meinungen austauschen und über aktuelle Themen diskutieren. Eine großartige Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten!

            Wir wünschen euch spannende Gespräche und inspirierende Begegnungen!

          • Praktikumszeit: Praktische Erfahrungen für eine erfolgreiche Berufsorientierung

            15.10.2024

            Vom 17.10.2024 bis 30.10.2024 absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 ihr Betriebspraktikum. Dabei sammeln sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und gewinnen wichtige Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft.

            Wir wünschen euch erfolgreiche und inspirierende Tage!

          • Sportfest am Freitag: Zeigt eure Stärke und Teamgeist!

            24.09.2024

            Am kommenden Freitag, den 27.09.2024, findet das Sportfest unserer Schule im Stadion statt. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 starten um 7:50 Uhr und werden bis 10:00 Uhr aktiv an den sportlichen Wettbewerben teilnehmen. Im Anschluss werden die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Stadion ihr Bestes geben.

            Wir möchten alle Eltern daran erinnern, das Mittagessen für diesen Tag in der Schule rechtzeitig abzumelden.

            Wir wünschen allen Beteiligten ein faires und erfolgreiches Sportfest!

          • Hausaufgabenbetreuung ab dem 10.09.2024: Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler

            06.09.2024

            Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

            wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab dem kommenden Dienstag, dem 10.09.2024, eine neue Hausaufgabenbetreuung an unserer Schule angeboten wird! Diese findet jeweils dienstags und donnerstags in der 7. Stunde (13:55 Uhr) statt und richtet sich vorwiegend an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6.

            Unsere engagierte Praxissemesterstudentin übernimmt die Betreuung und steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Ob Mathe, Deutsch oder ein anderes Fach – hier habt ihr die Möglichkeit, eure Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen und bei Bedarf sofort Unterstützung zu erhalten.

            Eine Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist unkompliziert und erfolgt direkt im Sekretariat bei Frau König. Wir empfehlen euch, diese tolle Gelegenheit zu nutzen, um in einer angenehmen Lernatmosphäre eure Aufgaben zu meistern und dabei Unterstützung zu bekommen.


            Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen euch viel Erfolg!

          • Entdecke die Vielfalt unserer AGs – Jetzt anmelden!

            29.08.2024

            Liebe Schülerinnen und Schüler,

            ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch für unsere vielfältigen Arbeitsgemeinschaften (AGs) anzumelden und eure Freizeit spannend und kreativ zu gestalten. Unsere AGs bieten euch die Chance, neue Interessen zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig neue Freunde kennenzulernen. Hier ein Überblick über unsere Angebote:

            • Keramik-AG: Modelliert und gestaltet einzigartige Keramikstücke.
            • Foto-AG: Erlernt die Kunst der Fotografie und haltet besondere Momente fest.
            • Robotik-AG: Baut und programmiert Roboter und erforscht innovative Technologien.
            • Mein grüner Daumen-AG: Lernt alles über Pflanzenpflege und Gartenarbeit.
            • Rugby-AG: Trainiert Rugby, verbessert eure Teamfähigkeiten und stärkt eure Fitness.
            • Read-Action-AG: Taucht ein in die Welt der Literatur, diskutiert Bücher, experimentiert mit kreativem Schreiben und gestaltet eigene Theaterstücke.
            • Junge Sanitäter-AG: Lernt grundlegende Erste-Hilfe-Techniken und bereitet euch auf Notfallsituationen vor. Entwickelt wichtige Kenntnisse, die euch im Alltag und darüber hinaus helfen können.

            Die Anmeldung erfolgt ab sofort direkt bei Frau König im Sekretariat.

            Nutzt die Gelegenheit, eure Talente zu entfalten und euch in den Bereichen weiterzuentwickeln, die euch begeistern. Die Teilnahme an unseren AGs bietet nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, sondern auch eine wertvolle Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.

            Meldet euch noch heute an – wir freuen uns auf euch und viele spannende Projekte!

          • Elternabend im Schuljahr 2024/25

            08.08.2024

            Sehr geehrte Sorgeberechtigte,

            wir laden Sie herzlich zu unserem Elternabend im neuen Schuljahr ein.

            Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Termine und entnehmen Sie, welcher für Sie relevant ist.
             

            Termine:

            19.08.2024 um 17:00 Uhr:
            Elternabend für die Klassen: 5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 6d, 7a, 7b, 7c, 8c, 9b und die DaZ-Klasse 

            21.08.2024 um 17:00 Uhr:
            Elternabend für die Klassen: 8a, 8b, 8d, 9a, 9c, 10a und 10b
             

            Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen konstruktiven Austausch.
             

            Mit freundlichen Grüßen

            Schulleiterin

          • Witterungsbedingt verkürzte Unterrichtszeiten

            09.08.2024

            Liebe Sorgeberechtigte,

            entsprechend der Wettervorhersage, ist zum Wochenanfang mit besonders hohen Temperaturen zu rechnen. Aus diesem Grund wird vom 12.08.2024 bis 14.08.2024 nach Zeitplan für verkürzte Stunden unterrichtet.

            Das Mittagessen wird ab 11:00 Uhr zu Verfügung gestellt. Alle Schülerinnen und Schüler, welche nach der 4. Stunde Schluss haben, können auf dem Schulhof die Wartezeit überbrücken.  

          • Kunstunterricht mal anders: Kreativität unter freiem Himmel

            12.08.2024

            Warum nur auf Papier zeichnen, wenn es doch so viele andere Möglichkeiten gibt? Die Kinder der Klasse 5c haben ihre Kreativität auf eine ganz neue Ebene gebracht: Statt mit Stiften auf Papier, gestalteten sie ihre Ferieneindrücke mit Straßenmalkreide direkt auf dem Schulhof.

            In kleinen Gruppen von drei bis vier Schülerinnen und Schülern fanden sie sich zusammen, wählten gemeinsam ein Motiv und verwandelten den grauen Asphalt in bunte Kunstwerke. Das Ergebnis? Beeindruckende Bilder, die nicht nur die Fantasie beflügeln, sondern auch zeigen, was Teamarbeit und kreative Freiheit bewirken können. Diese Kunstwerke unter freiem Himmel sind definitiv einen Blick wert!

          • Start des Schuljahres 2024/25

            22.07.2024

            Liebe Eltern,
            liebe Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule,

            die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen auf Hochtouren und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch in das Schuljahr 2024/25 zu starten. Am Donnerstag, den 1. August 2024, ist es soweit!
            Unser erster Schultag beginnt um 8:00 Uhr auf dem Schulhof. Traditionell starten wir als Schulgemeinschaft mit einer herzlichen Begrüßung. Im Anschluss begleiten die Klassenleitungen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenräume. Der erste Tag wird mit den Klassenleitungen verbracht, die wichtige Informationen und Einblicke in das kommende Schuljahr geben. Der Schultag endet nach der 4. Stunde um 11:35 Uhr.
            Wir blicken mit großer Freude auf ein spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr mit Ihnen und euch!

            Mit herzlichen Grüßen

            Ihr Team der Pestalozzischule


            Dokumente für Schüler der 5. Klassen:

          • Klasse 7a setzt Herzensprojekt um!

            20.06.2024

            Zum Projekttag an der Pestalozzischule Apolda am Dienstag ließ es sich die Klasse 7a unter der Leitung von Frau Liebetrau-Frobin nicht nehmen, ein Herzensprojekt umzusetzen: die Verschönerung der Schultoiletten.

            Mit viel Liebe zum Detail und Kreativität haben sich die Schülerinnen und Schüler den unansehnlichen und kargen Mädchentoiletten gewidmet und diese verschönert. Sie haben die Toiletten mit tollen Motivationssprüchen dekoriert, die Mitschülerinnen ermuntern sollen. Bunt gestrichene Türen, neue Spiegel, neue Toilettenbrillen sowie Hygienebeutel machen die Mädchentoiletten nun zu einem angenehmeren Ort für die jungen Erwachsenen.

            Nachdem unsere jüngsten Mitglieder der Schule aus der Klassenstufe 5 die unschönen Mädchentoiletten immer wieder bemängelten, haben sich vor allem die Mädchen der Klasse 7a diesem Herzensprojekt angenommen und ihre Schule ein Stück schöner gemacht.

            Die ersten positiven Rückmeldungen kamen bereits gestern, sowohl von den jüngeren Schülern der Pestalozzischule als auch von den älteren Mitschülerinnen. Alle waren begeistert von dem neuen, freundlicheren Erscheinungsbild der Toiletten.

            Ein großes Lob geht an die 7a für ihren beeindruckenden Einsatz und die großartige Teamarbeit! Dankeschön an alle Beteiligten für dieses wunderbare Herzensprojekt, das die Schule noch ein Stück lebenswerter macht!

            Alle Klassen sind dazu ermutigt, sich ebenfalls einem Herzensprojekt zu widmen. Ganz nach dem Motto „Traditionsschule mit Herz“ kann jeder dazu beitragen, die Schule noch schöner und lebenswerter zu gestalten. Seid kreativ, packt an und zeigt, was in euch steckt! Ideen für euer Herzensprojekt könnt ihr einfach bei der Schulleiterin einreichen.

          • Hauptprüfungstag am 10.06.2024

            11.05.2024

            Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen,

            am Montag, den 10.06.2024, findet ein Großteil der mündlichen Prüfungen der Abschlussklassen statt. Aus diesem Grund findet an diesem Tag Homeschooling statt.
            Alle Schüler*innen, die keiner Abschlussklasse angehören (Klasse 5, 6, 7, 8, 9 RS), bearbeiten am 10.06.2024 Aufgaben zu Hause, die sie als Hausaufgaben (zuvor oder über die EduPage) erhalten.


            Wir danken für Ihr/euer Verständnis, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfinden kann, möchten Sie außerdem daran erinnern, für diesen Tag das Mittagessen ab zu bestellen und wünschen allen Prüfungsteilnehmer*innen viel Erfolg!

             

            (Am 30.05.2024, welcher fälschlicher Weise in einer früheren Version als Hauptprüfungstag veröffentlicht wurde, findet Unterricht nach Plan statt.)

          • Schulsportfest am 17.05.2024

            22.05.2024

            Am vergangenen Freitag hieß es für die Schüler*innen der 5. bis 9. Klassen im Hans-Geupel-Stadion: Alles geben! Die Schüler*innen (und Lehrer*innen) fieberten mit, feuerten an, wuchsen über sich hinaus, spendeten Trost und freuten sich über die eigenen und die Leistungen anderer.

            In der ersten Runde gingen die Klassenstufen 5 bis 7 im Sprint über die 60m-Distanz an den Start, ermittelten die besten Weitspringer*innen und weitesten Ballwerfer*innen. Den Abschluss bildete der 400m-Gruppenlauf, der als Staffel innerhalb jeder  Klasse durchgeführt wurde.

            In der 2. Runde maßen die 8. und 9. Klassen ihre Kräfte über die 100m-Distanz sowie im Weitsprung und Kugelstoßen. Auch hier erfolgte, nach dem Absolvieren der ersten drei Stationen, der 400m-Gruppenlauf.Am Ende der beiden Durchgänge wurden die Sieger*innen geehrt, erhielten viel Anerkennung, Applaus und ihre Urkunden.

            Die Bilanz am Ende des Tages:

            Es wurden über…

            • 70-mal 100m gesprintet,
            • 140-mal 60m gesprintet,
            • 280-mal Kugeln gestoßen,
            • 560-mal Bälle geworfen und
            • 850-mal in die Sprunggrube gesprungen.

            Die Listen zu den Top-10-Platzierungen hängen in den nächsten Tagen im Schulhaus aus.

            Wir blicken zurück auf ein gelungenes Schulsportfest, sprechen allen Sieger*innen, Platzierten und erfolgreichen Teilnehmer*innen unseren Glückwunsch aus und allen Kolleg*innen und Helfer*innen für ihre Unterstützung unseren Dank.

            Wir freuen uns auf die Neuauflage im nächsten Schuljahr.

            Die Sportlehrer*innen der Pestalozzischule"

            (Fotos: T. Rehfeldt)

          • 1600m bis 3200m – Crosslauf der weiterführenden Schulen

            22.05.2024

            Am 15.05.2024 fand wieder der Crosslauf der weiterführenden Schulen rund um das Hans-Geupel-Stadion in Apolda statt.

            Von unserer Schule stellten sich 31 Schüler*innen der 1600m-, 2400m- bzw. 3200m-Distanz. Damit war die Pestalozzischule in allen Altersklassen (AK 11 – Jugend) vertreten und konnte sich hinter den starken Leistungen der Gymnasien in der Gesamtwertung den 6. Platz sichern. Bei der Wertung der Regelschulen wurde es der dritte Platz mit nur einem Punkt Unterschied zum zweiten Platz.

            Während es in der männlichen Jugend eine und in der AK 14 weiblich zwei Top-10-Platzierungen gab, wurde in der AK 13 weiblich ein vierter Platz erkämpft. In der weiblichen Jugend schafften es gleich vier Schülerinnen unter die besten zehn – eine von ihnen erkämpfte sich sogar einen Podestplatz und erhielt die Silbermedaille!

            Die Einzelergebnisse sowie die Mannschaftswertungen sind hier einsehbar.

            Wir danken allen Schüler*innen, die die Herausforderung angenommen und unsere Schule beim Crosslauf vertreten haben! Wir hoffen auf eine mindestens ebenso hohe Beteiligung im nächsten Jahr! Ebenso danken wir den Schülern der 9. Klasse, die die Durchführung des Crosslaufs beim Zieleinlauf unterstützten!

             

            Eure Sportlehrer*innen der Pestalozzischule

          • Terminerinnerung: Sportfest am 17.05.2024

            16.05.2024

            Das Schulsportfest für die Klassenstufen 5 bis 9 findet am Freitag, 17.05.2024 im Sportpark Apolda statt.

            Durchgang 1  08:00 - ca. 11:00 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 7

            • Treffen: 7:50 Uhr vor dem Stadion in Sportkleidung bei den (stellvertretenden) Klassenlehrer*innen
            • Essen, ausreichend Getränke und Sonnenschutz/-creme mitbringen
            • Wertgegenstände zu Hause lassen
            • Ende nach der Siegerehrung und nach Abmeldung bei den (stellvertretenden) Klassenlehrer*innen

             

            Durchgang 2  ca. 11:15 - ca. 13:30 Uhr für die Klassenstufen 8 und 9

            • Treffen: 10:45 Uhr vor dem Stadion in Sportkleidung
            • Essen, ausreichend Getränke und Sonnenschutz/-creme mitbringen
            • Wertgegenstände zu Hause lassen
            • Ende nach der Siegerehrung/dem offiziellen Abschluss des Schulsportfestes

             

            (Mit Attest!) Sportbefreite Schüler*innen helfen an den Stationen (7:50 Uhr bei Frau Relius melden).

            Die Essenversorgung in der Schule (Einnahme bzw. Mitnahme) ist für die angemeldeten Schüler*innen gesichert, ebenso die Begleitung der betreffenden Schüler*innen durch eine Lehrkraft in die Schule. Treffpunkt dafür ist ca. 11:00Uhr (nach der Siegerehrung der 1. Runde) am Stadiontor bei Frau Ziesch.

          • 🏃‍♀️🏃‍♂️ Informationen zum Crosslauf 🏃‍♂️🏃‍♀️

            14.05.2024

            Alle am Crosslauf Teilnehmenden haben am 15.05.2024 nach der 5. Stunde Unterrichtsschluss! (12.40 Uhr)

            🧭 Treffpunkt zum Crosslauf: Stadion, 13.30 Uhr (Beginn: 14.00 Uhr)

            🧦 Alle Teilnehmer*innen haben schon Sportkleidung an!

            🧷 Alle Teilnehmer*innen benötigen eine Sicherheitsnadel zum Befestigen der Startkarte!

            🥤🧴 Denkt an Getränke und an Sonnenschutz/-creme!

            👑 Lasst Wertgegenstände möglichst zu Hause!

            👋 Meldet euch nach dem Lauf bei eurem*r Sportlehrer*in ab!

            Viel Erfolg!

          • Jede Stimme zählt – Seien Sie Teil unseres Erfolgs!

            06.05.2024

            Die Freunde und Förderer der Pestalozzischule Apolda e.V. haben sich bei der eva (Energieversorgung Apolda) um die Finanzierung eines aufregenden Projekts beworben: „Draußen Lernen – Frische Luft für frische Ideen!“
            Wir möchten den Schulhof in eine inspirierende Lernumgebung verwandeln, indem wir Sonnensegel über den bereits vorhandenen Sitzgelegenheiten anbringen und zusätzliche Sitzmöglichkeiten schaffen. Diese Initiative dient vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, indem sie auch an sonnigen Tagen die Möglichkeit haben, draußen zu lernen und zu spielen, geschützt vor den heißen Sommerstrahlen.
             
            Seien Sie ein Teil dieses spannenden Vorhabens und helfen Sie uns, indem Sie bis zum 19.05.2024 (1x pro Tag möglich!) für uns abstimmen! Ihre Stimme zählt und trägt dazu bei, unseren Kindern eine noch bessere Lernumgebung zu bieten. Gemeinsam können wir ihre Bildung und Entwicklung fördern und ihnen unvergessliche Schulmomente ermöglichen!
             
            https://evapolda.de/sponsoring-engagement
             
            Vielen Dank im Namen der Freunde und Förderer der Pestalozzischule Apolda e.V.,

            Claudia Alberti (Vorsitzende)

          • Gemeinsamer Einsatz für eine strahlende Pestalozzischule

            22.04.2024

            Liebe Schulgemeinschaft der Pestalozzischule,

            wir möchten an dieser Stelle einen herzlichen Dank aussprechen - an alle engagierten Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und geschätzte Lehrkräfte. Das vergangene Wochenende war weit mehr als ein gewöhnlicher Frühjahrsputz. Es war ein beeindruckendes Zeugnis unseres gemeinsamen Zusammenhalts und unserer Hingabe für unseren Lernort.

            Euer Einsatz hat die Pestalozzischule nicht nur äußerlich verschönert, sondern auch unsere Herzen berührt. Mit eurer tatkräftigen Unterstützung habt ihr gezeigt, was es bedeutet, Teil einer warmherzigen Gemeinschaft zu sein, die sich füreinander einsetzt und zusammenarbeitet, um unseren Schülern und Schülerinnen den bestmöglichen Ort zum Lernen zu bieten.

            Ein herzlicher Dank gilt auch allen Eltern, die sich mit großem Engagement eingebracht haben und unsererm Schulförderverein, der unter dem Vorsitz von Beate Jacob, Silvio Füllsack und Claudia Alberti, für die Organisation des Tages mit verantwortlich war. Diese Unterstützung war unerlässlich und hat maßgeblich zum Erfolg der vielen kleinen Projekte beigetragen. Ein Dank zudem an Herrn Uwe Helmich, der die kulinarische Verpflegung möglich gemacht hat.
            Zudem möchten wir uns bei allen bedanken, die großzügige Spenden geleistet haben. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre eine Umsetzung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

            Gemeinsam haben wir den Schulhof, die Flure und den Speiseraum erstrahlen lassen. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen ist wahrlich beeindruckend und hat heute viele Kinderaugen zum Staunen gebracht.

            Mit herzlichen Grüßen und einem großen Dank an jeden von Ihnen.

            Schulleitung