Aktuelles

Aktuelles

          • Schöne Sommerferien & Erreichbarkeit

            12.07.2023

            Liebe Schülerinnen und Schüler,
            sehr geehrte Eltern,
            sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

            das Schuljahr 2022/23 liegt mit der Zeugnisausgabe hinter uns.
            Nun liegen 6 Wochen Sommerferien vor euch/ vor Ihnen. Wir wünschen euch/ Ihnen schöne und erholsame Ferien.

            Auch wenn im Schulgebäude über die gesamte Zeit dieser Ferien wieder verschiedene Bauarbeiten durchgeführt werden, ist das Sekretariat in den folgenden Zeiträumen jeweils von 07:30 Uhr bis 13:30Uhr besetzt:  10.07. bis 15.07.2023 und 07.08. -18.08.2023 

            In der Zwischenzeit sind wir per Mail unter sekretariat@rs-pesta-apolda.de erreichbar.

             

          • 3.014 km

            03.07.2023

            …das ist die erreichte Gesamtstrecke nach 3 Wochen Schulradeln. 🚴‍♀️🚴🚴‍♂️

            Und so sieht die weitere Bilanz aus:
            21… Radelnde.
            285… Fahrten.
            488 kg… CO2 wurden vermieden.
            3. Platz… unter den Schulen im Kreis „Weimarer Land“!
            (Platz 1: Grundschule "Anna Sophia" Kranichfeld, 9379 km; Platz 2: Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen, 8430 km)
            6. Platz… unter allen Teilnehmenden im Kreis „Weimarer Land“!

            Wir danken allen Schüler*innen, Eltern/Sorgeberechtigten, (angehenden) Lehrer*innen, die teilgenommen und zu mehr umwelt-/klima- und menschenfreundlicher Mobilität beigetragen haben!

            Wir gratulieren den Schüler*innen mit den meisten Radel-Kilometern!
            Platz 1: Dustin F.
            Platz 2: Dominik S.
            Platz 3: Charlotte H.

            Wir gratulieren ebenso der Familie Bodling, die als aktivste Eltern teilnahmen (312 km und 123 km) sowie Herrn Roßberg, der allen voran einen 4-stelligen km-Betrag (1.131 km) erradeln konnte.

            Nun heißt es: Weiter in die Pedalen treten für die eigene Gesundheit, den Schutz des Klimas und als Training für das nächste Schulradeln!

             

            Schaut mal! Soweit entfernt liegen 3.014 km von unserer Schule aus:

            (Entfernung als Luftlinie, Verzerrung des Kreises aufgrund der Krümmung der Erde.)

          • Lehrbüchertausch 2023

            02.07.2023

            Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte,

            am Montag (03.07.2023) bzw. am Dienstag (04.07.2023) findet der weitere Büchertausch statt.

            Bitte geben Sie Ihrem/n Kind/ern am entsprechenden Tag die von der Schule geliehenen Lehrbücher zur Rückgabe mit in die Schule mit. Denken Sie bitte auch an die noch fehlenden Bücherzettel.

            Klasse 9 – Umtausch bereits am Freitag (30.06.2023) erfolgt
            Klasse 8 und 7 – Umtausch am Montag (03.07.2023)
            Klass 5 und 6 – Umtausch am Dienstag (04.07.2023)

            Mit freundlichen Grüßen
            J. Steinhauer/Schulbuchbeauftragter

          • Bücherzettel 2023/2024

            25.06.2023

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

            die Bücherzettel an die Klassen 5-7 und 9 wurden bereits ausgegeben. Da die 8. Klassen sich derzeit im Praktikum befinden, erfolgt die Ausgabe später. Die zukünftigen 5. Klassen erhalten ihre Zettel zum Elternabend am 26.06.2023.

            Für abwesende Schüler*innen bzw. Eltern/Sorgeberechtigte (zukünftige 5. Kl.) oder bei Verlust des Zettels besteht hier die Möglichkeit, sich den aktuellen Bücherzettel mit den Büchern und Arbeitsheften für das kommende Schuljahr herunterzuladen.


            Mit freundlichen Grüßen 
             J. Steinhauer (Schulbuchverantwortlicher) 

          • Erinnerung - kein Unterricht für die Klassenstufen 7 bis 9 am Dienstag, 27. Juni 2023

            25.06.2023

            Am Dienstag, dem 27.06.2023 findet der Hauptprüfungstag für die mündlichen Prüfungen zum Realschulabschluss bzw. Qualifizierenden Hauptschulabschluss statt.

            Aus diesem Grund ist unterrichtsfrei für die Klassenstufen 7 bis 9. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen wurden dazu frühzeitig durch die Klassenlehrer/innen informiert, die Fachlehrer erteilen für diesen Tag Hausaufgaben.

            Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6, sowie für die DaZ-Gruppen findet Unterricht nach Regelplan bzw. Vertretungsplan von der 1. bis 5. Stunde statt.   

            Die Mittagessenversorgung ist an diesem Tag gesichert, die Esseneinnahme findet jedoch ausnahmsweise in der Lehrküche statt.

          • Das Pesta Sommerfest am 05.07.2023

            21.06.2023

            Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

            nicht nur ihr – wir alle freuen uns schon sehr auf die Sommerferien!

            Habt ihr schon Ideen, womit ihr euch in den nächsten Wochen beschäftigen werdet?

            Zum Projekttag am 05.07. könnt ihr euch in zwei Projekten Ideen abholen und ausprobieren. Schaut hier nach, aus welchen Projekten ihr auswählen könnt. In den nächsten Tagen dürft ihr VIER Projektwünsche abgeben. Und wir versuchen, dass EINER der Wünsche umgesetzt wird.

            Habt ihr noch Fragen? Dann wendet euch an die Schulsozialarbeit.

            Frau Kunert und ihr Team

          • Termin: Praktische Prüfung WRT

            12.06.2023

            Liebe Prüflinge,

            die praktische Prüfung in WRT findet am Donnerstag, den 15.06.2023 um 08:00 Uhr statt. Ihr erscheint bitte um 07:30 Uhr vor dem Raum K1.

             

            Viel Glück für die Prüfung.

          • Ein sportliches Ereignis folgt auf das nächste: vom Sportfest zum Schulradeln!

            04.06.2023

            Am vergangenen Freitag (02.06.) fand das Sportfest erfolgreich in zwei Durchgängen statt. Im Rahmen der Bundesjugendspiele konnten die Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 9 ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Es gab ein Kräftemessen in Form eines Mehrkampfes aus Weitsprung, 60m- bzw. 100m-Sprint sowie Ballwurf bzw. Kugelstoßen, bei dem am Ende die Besten ermittelt wurden. Außerdem traten alle Klassen in einem 400m-Gruppenlauf gegen einander an.
            Noch am selben Tag erfolgte die Siegerehrung der ersten drei Plätze im Ernst-Geupel-Stadion – alle weiteren Schüler*innen erhalten in den kommenden Tagen Ihre Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunde. Auch die endgültigen Platzierungen des Gruppenlaufes werden noch im Schulhaus ausgehangen.

             

            🚴‍♂️ Achtung! 🚴‍♀️🚴‍♂️🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♂️


            Morgen beginnt das Schulradeln und wir sind mit dabei!
            Ein paar Schüler*innen haben sich bereits registriert und werden in den kommenden drei Wochen so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad sammeln. Aber es wäre schön, wenn sich noch mehr Schüler*innen, Eltern/Sorgeberechtigte, weitere an der Pesta angestellte Personen und Lehrer*innen anmelden, um etwas Gutes für sich und fürs Klima zu tun.

            Übrigens: Für die meisten Kilometer wird es auch einen Preis geben.

            Und: Auch E-Bikes gelten als Fahrräder. 😉

             

            Wie funktioniert es?

            • das Schulradeln findet vom 05.-25.06.2023 statt
            • während des gesamten Zeitraums kann man sich noch registrieren bzw. Teams gründen
            • über einen der untenstehenden externen Links kann man sich registrieren
            • die gefahrenen Kilometer können direkt mit der Stadtradeln-App getrackt oder auf andere Art und Weise gezählt und später nachgetragen werden (bis spätestens 01.07.)
            • Ziel ist es, individuell und als gesamte Schule über drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln

            Los geht's!
            Zum Registrieren auf die entsprechende Klasse klicken (externe Links) und vom 05.06.-25.06.2023 fleißig Kilometer sammeln und eintragen.

            Klasse 5a   Klasse 5b   Klasse 5c
            
            Klasse 6a   Klasse 6b   Klasse 6c
            
            Klasse 7a   Klasse 7b   Klasse 7c
            
            Klasse 8a   Klasse 8b
            
            Klasse 9a   Klasse 9b   Klasse 9c
            
            Klasse 10a  Klasse 10b
            
            Team Pesta
            (km sammeln ohne Klassenzuordnung)
            
          • Terminerinnerung Sportfest

            31.05.2023

            Die Wettervorhersage lässt aktuell auf einen regenfreien Tag hoffen, so dass unser Schulsportfest für die Klassenstufen 5 bis 9 wie geplant am Freitag, 02. Juni 2023 im Sportpark Apolda stattfinden wird.

            --> Durchgang 1  08:00-11:00 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 7

            --> Durchgang 2  11:15-13:30 Uhr für die Klassenstufen 8 und 9

            (Siehe auch Vertretungsplan!)

            Die Essenversorgung in der Schule ist für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler gesichert, ebenso die Begleitung der betreffenden Schülerinnen und Schüler durch eine Lehrkraft in die Schule. Treffpunkt dafür ist 11:10Uhr am Stadiontor.

          • 🏃‍♀️🏃‍♂️ Jugend trainiert für Olympia - Pestalozzischule beim Crosslauf unter den Regelschulen auf Platz 2 🏃‍♂️🏃‍♀️

            31.05.2023

            Am 09.05.2023 fand das Kreisfinale im Crosslauf rund um das Ernst-Geupel-Stadion in Apolda statt.

            Über 1600m, 2400m und 3200m traten die Schüler*innen gegen einander an. Unsere Schule war in allen Altersklassen (AK 11 – Jugend) vertreten und konnte sich hinter starken Leistungen der Gymnasien den 5. Platz sichern. Bei der Wertung der Regelschulen wurde es sogar der zweite Platz – 10 Punkte hinter Platz 1.

            Die Einzelergebnisse sowie die Mannschaftswertungen sind hier einsehbar.

            Wir danken allen Schüler*innen, die sich der Herausforderung gestellt und zum Erreichen dieses Resultats mit ihrer Leistung beigetragen haben! Wir hoffen auf eine mindestens ebenso hohe Beteiligung im nächsten Jahr!

            Eure Sportlehrer*innen der Pestalozzischule

          • Virtual Reality: Berufsorientierung durch die Brille - jetzt auch für die 8. Klassen an der Pesta

            24.05.2023

            Nachdem sich vor wenigen Wochen einige Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe mit Tablets und VR-Brillen über Berufe informieren konnten, hatten nun die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe diese Möglichkeit. Mit der Unterstützung durch Frau Krämer von der Jugendberufsagentur wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Berufe-Suchmaschinen geführt und konnten so ihre eigenen Stärken erforschen sowie Fakten zu verschiedenen Ausbildungsberufen sammeln. Auch gab es Tipps für die Suche nach Praktikumsplätzen und die Vorstellung weiterer Angebote der Jugendberufsagentur. So wurden Grundlagen für die Suche im privaten Umfeld gegeben und die Schüler und Schülerinnen haben Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Berufe kennengelernt. Das eigentliche Highlight war aber wieder die Nutzung der VR-Brillen. Mit diesen konnten Berufsfelder online und virtuell besucht werden. Eine Erfahrung, die unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen gerne und ausgiebig nutzten.

            Da dieses Format so erfolgreich ist, planen wir natürlich die Fortsetzung für die folgenden Schuljahre.

             

            F. Sonnhalter-Rosenstengel

            Beratungslehrer für Berufsorientierung

          • Pestalozzischule Apolda beim Frühjahrsfestival SCHULEWIRTSCHAFT THÜRINGEN

            15.05.2023

            Am 12.05.2023 wurden Berufsorientierungsmaßnahmen aus ganz Thüringen vorgestellt. Diese Veranstaltung gab Einblicke und Ansätze von Unternehmen und Schulen aus Thüringen.

            Die Pestalozzischule Apolda durfte sich in einem kurzen Rückblick und mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Schuljahr beteiligen. Insbesondere wurde das Portal von BerufeMap, welches schon lange von uns genutzt wird, vorgestellt. Hier (externer Link) können sich Schüler & Schülerinnen und Ihre Sorgeberechtigten u.a. über aktuelle Veranstaltungen in der Nähe unserer Schule informieren und auch Praktikumsplätze suchen. Die Daten werden immer aktuell gehalten und es gibt zudem Hinweise zu Bewerbungen, zur Erkundung von Stärken und vieles mehr.

             

            Sonnhalter-Rosenstengel                          

            Beratungslehrer für Berufsorientierung

          • 05.05.2023: Nachtrag zur Meldung der Pressestelle Polizeiinspektion Jena vom 04.05.2023 – polizeilicher Einsatz an unserer Schule:

            05.05.2023

            Aufgrund intensiver Ermittlungen, auch im engen Zusammenwirken mit der betreffenden Schule samt Lehrkörper, konnten die "Urheber" des Schriftzuges ermittelt werden. Die Fünftklässler hatten den Schriftzug angebracht, ohne tatsächlich ein schädigendes Ereignis als Intention gehabt zu haben. Nachdem in den Nachmittags- und Abendstunden die entsprechenden Vernehmungen und Anhörungen durchgeführt wurden, kann auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Ernsthaftigkeit ausgeschlossen werden. Vor diesem Hintergrund erfolgt der angekündigte Polizeieinsatz Freitag, dem 05. Mai 2023, nicht. Der Schulbetreib in der Schule kann somit ohne Einschränkungen regulär durchgeführt werden. Die Polizei Apolda bedankt sich ausdrücklich bei der Kooperationsbereitschaft der Schule, welche den Erfolg der akribischen Ermittlungsarbeit mit ermöglicht hat. Überdies sei noch erwähnt, dass die Motivlage ausdrücklich kein Gefahrenpotential beinhaltete, sodass auch die abstrakte Gefahr polizeilich nunmehr ausgeschlossen werden kann.

          • Information der Landespolizeiinspektion Jena zum polizeilichen Einsatz am 05.05.2023 an der Pestalozzischule Apolda

            04.05.2023

            Am Mittwochnachmittag, dem 03. Mai 2023, erhielt die Polizei Apolda durch den Schulleiter einer Regelschule in der Bachstraße in Apolda die Mitteilung, dass im Toilettenbereich innerhalb der Schule ein Schriftzug festgestellt wurde, welcher auf eine mögliche Bedrohungslage am Freitag, dem 05. Mai 2023, Rückschlüsse zulassen könnte. Da eine Gefahr für die Personen im Objekt nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, werden umfangreiche polizeiliche Maßnahmen eingeleitet und ein polizeilicher Einsatz wird unumgänglich.
            Im Zusammenwirken mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei wird ab Freitagmorgen das Objekt polizeilich betreut werden, sodass etwaige Sofortmaßnahmen zeitnah initiiert werden können. Vordergründig handelt es sich um einen gefahrenabwehrenden Einsatz. Für die Schülerinnen und Schüler wird der Schulalltag so normal wie möglich ablaufen. Um etwaige Maßnahmen vor Schulbeginn durchführen zu können, werden die Schülerinnen und Schüler daher nach Möglichkeit gebeten 15 bis 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn zu erscheinen.

            Die Ermittlungen zu dem oder den Verursachern wurden aufgenommen. Über die mögliche Motivlage, warum der Schriftzug im Toilettenbereich angebracht wurde, kann aktuell noch nichts gesagt werden.

            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Für Fragen von Eltern stehen über den gesamten Vormittag Ansprechpartner vor Ort, aber auch telefonisch (03644 555797) bereit.

          • 🏃‍♀️🏃‍♂️ Informationen zum Crosslauf 🏃‍♂️🏃‍♀️

            03.05.2023

            Alle am Crosslauf Teilnehmenden haben am 09.05.2023 nach der 5. Stunde Unterrichtsschluss! (12.40 Uhr)

            🧭 Treffpunkt zum Crosslauf: Stadion, 13.30 Uhr (Beginn: 14.00 Uhr)

            🧦 Alle Teilnehmer*innen haben schon Sportkleidung an!

            🧷 Alle Teilnehmer*innen benötigen eine Sicherheitsnadel zum Befestigen der Startkarte!

            🥤 Denkt an Getränke!

            👑 Lasst Wertgegenstände möglichst zu Hause!

            👋 Meldet euch nach dem Lauf bei eurem*r Sportlehrer*in ab!

            Viel Erfolg!

          • Frühjahrsputz 2023: Wir machen es uns schön

            01.05.2023

            Insektenhotel lädt auf dem Schulhof zum Beobachten ein

            In seiner für alte Schulgebäude charakteristischen Backsteinoptik versprüht unsere Pestalozzischule nach außen einen eher altbackenen Charme. Doch der Schein trügt. Bei uns pulsiert das Leben. 380 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen sowie 32 Lehrerinnen und Lehrer sorgen gemeinsam für eine wohltuende Lernumgebung. Ein nicht immer leichtes Unterfangen. Schließlich wird unser Gebäude Schritt für Schritt saniert. Doch wo man selbst anpacken kann, da wird es getan. Selbst an einem Samstag.

            Rund 50 Schülerinnen und Schüler, 30 Eltern sowie 20 Lehrerinnen und Lehrer trafen sich am 22. April zum traditionellen Frühjahrsputz unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. „Wir hatten schon im Vorfeld viele Anmeldungen“, freut sich Claudia Alberti, Vorsitzende unseres Schulfördervereins. Doch das tolle Wetter habe sicher noch spontane Mitstreiter in die Schule gelockt.

            Primeln und Stiefmütterchen sorgen jetzt für Farbe auf dem Schulhof, ein Insektenhotel lädt künftig ein, in den Pausen die kleinen Nutztiere zu beobachten. Die für unsere „Pesta“ typischen Baumbänke wurden mit einer Holzlasur in die Kur genommen.

            Doch auch im Inneren wurde gewischt, um- und aufgeräumt. Zudem wirken Räume und Flure jetzt noch ein wenig grüner. Dank einer privaten Spende konnten die fleißigen Helfer viele Töpfe neu bepflanzen.

            Seinen Abschluss fand der Frühjahrsputz auf dem Schulhof. Bei Himbeerbrause und Bratwurst frisch vom Rost dank Schülerpapa und Fleischermeister Uwe Helmich konnten wir in der Frühlingssonne sitzend das Erreichte bestaunen.

            An dieser Stelle geht ein herzliches Dankschön an alle fleißigen Helfer, die sich zum Frühjahrputz zusammenfanden, egal ob Lernende, Lehrende oder Eltern. Gleichzeitig freuen wir uns über die Spenden aus Elternhäusern, die in diesem Jahr leider nicht am Frühjahrputz teilnehmen konnten, die Arbeit des Schulfördervereis aber auf diese Weise unterstützt haben.

            Text: Simone Schulter

            Fotos: Tim Rehfeldt

          • 🚴‍♂️Schulradeln 2023🚴‍♀️🚴‍♂️🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♂️

            29.04.2023

            ​​​​​​So geht's:
            Radfahren ist gesund (gut für dich) und hilft dem Klimaschutz (gut für alle).
            Das wollen wir mit der Teilnahme an der Aktion „Schulradeln“ unterstützen.
            ​​​​​
            Du willst auch mitmachen?
            [Es gibt auch etwas zu gewinnen…]
            Dann hier mit Klick auf deine Klasse registrieren und vom 05.06.-25.06.2023 fleißig Kilometer sammeln und eintragen (externe Links).

            Klasse 5a   Klasse 5b   Klasse 5c
            
            Klasse 6a   Klasse 6b   Klasse 6c
            
            Klasse 7a   Klasse 7b   Klasse 7c
            
            Klasse 8a   Klasse 8b
            
            Klasse 9a   Klasse 9b   Klasse 9c
            
            Klasse 10a  Klasse 10b
            
            Team Pesta
            (km sammeln ohne Klassenzuordnung) 
            

             

            Wer kann alles mitmachen?

            • alle Schüler*innen
            • alle Eltern/Sorgeberechtigten
            • alle Lehrer*innen
            • alle weiteren an der Pesta angestellten Personen


            Was noch?

            1. Die Teilnahme ist freiwillig. Wir freuen uns über jede*n Kurz- oder Langstreckenradfahrer*in.
            2. Deine Daten sind sicher.
              Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt unter der Einhaltung datenschutzrechtlicher EU-Standards. Die erhobenen Daten werden bereits vor der wissenschaftlichen Auswertung anonymisiert und fließen ausschließlich als personenunabhängige Sachdaten in die Ergebnisse ein.
              Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz findest du hier (externer Link).
            3. Du willst mehr über das Schul- und Stadtradeln erfahren oder einen Blick auf die Ergebnisse werfen? Dann schau mal hier vorbei (externer Link).
            4. Du möchtest mit deinem*r besten Klassenkamerad*in in einem Team Kilometer sammeln?
              Dann kannst du innerhalb deiner Klasse auch ein Unterteam aufmachen und gemeinsam in die Pedalen treten. So macht es bestimmt noch mehr Spaß.
          • „Nicht ohne mein Handy!?“ – offener Elternabend

            11.04.2023

            Das Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche (und Erwachsene) der bestimmende Alltagsbegleiter. Die unzähligen Fähigkeiten der Geräte bieten großartige Möglichkeiten, aber auch Verlockungen.

            Wie gelingt es, sich durch die Welt von Influencern, Markenplatzierungen, künstlichen Photoshop-Welten und Datenschutz zu manövrieren?

            Wie finden Eltern einen vernünftigen Weg für die eigene Medienerziehung ihrer Kinder?

            In einem thematischen Elternabend am Montag, 24.04.2023 um 17:30 Uhr in unserer Aula werden Sie, liebe Eltern, ihren „Werkzeugkasten“ mit Hintergrundwissen, Hinweisen, Empfehlungen und Tipps füllen können. Für diesen Abend konnte als Referentin eine Mitarbeiterin der Thüringer Landesmedienanstalt gewonnen werden, die Ihnen auch gerne Ihre Fragen beantworten wird. Dieser Elternabend ist offen für Eltern unserer Schüler aller Klassenstufen.

            Die Schulleitung und Schulsozialarbeit hofft auf Ihr Interesse und regen Besuch des Abends.

          • Schöne Ferien und Frohe Ostern!

            31.03.2023

            Liebe Schülerinnen und Schüler,

            wir wüschen Euch und Euren Familien schöne Ferien und ein frohes Osterfest.

            Wir freuen uns Euch am 17.04.23 wieder gesund und munter in der Schule begrüßen zu dürfen.

            Eure Schulleitung

      • Kontakt

        • Pestalozzischule Staatliche Regelschule
        • 03644 555797
        • Bachstr. 23
          99510 Apolda
          Germany
        • Maria-Magdalena Lessat
        • Schulsachbearbeiterin Michelle König
        • 03644 555798
        • Landratsamt Weimarer Land
      • Anmelden