• Gemeinsamer Einsatz für eine strahlende Pestalozzischule

            22.04.2024

            Liebe Schulgemeinschaft der Pestalozzischule,

            wir möchten an dieser Stelle einen herzlichen Dank aussprechen - an alle engagierten Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und geschätzte Lehrkräfte. Das vergangene Wochenende war weit mehr als ein gewöhnlicher Frühjahrsputz. Es war ein beeindruckendes Zeugnis unseres gemeinsamen Zusammenhalts und unserer Hingabe für unseren Lernort.

            Euer Einsatz hat die Pestalozzischule nicht nur äußerlich verschönert, sondern auch unsere Herzen berührt. Mit eurer tatkräftigen Unterstützung habt ihr gezeigt, was es bedeutet, Teil einer warmherzigen Gemeinschaft zu sein, die sich füreinander einsetzt und zusammenarbeitet, um unseren Schülern und Schülerinnen den bestmöglichen Ort zum Lernen zu bieten.

            Ein herzlicher Dank gilt auch allen Eltern, die sich mit großem Engagement eingebracht haben und unsererm Schulförderverein, der unter dem Vorsitz von Beate Jacob, Silvio Füllsack und Claudia Alberti, für die Organisation des Tages mit verantwortlich war. Diese Unterstützung war unerlässlich und hat maßgeblich zum Erfolg der vielen kleinen Projekte beigetragen. Ein Dank zudem an Herrn Uwe Helmich, der die kulinarische Verpflegung möglich gemacht hat.
            Zudem möchten wir uns bei allen bedanken, die großzügige Spenden geleistet haben. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre eine Umsetzung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

            Gemeinsam haben wir den Schulhof, die Flure und den Speiseraum erstrahlen lassen. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen ist wahrlich beeindruckend und hat heute viele Kinderaugen zum Staunen gebracht.

            Mit herzlichen Grüßen und einem großen Dank an jeden von Ihnen.

            Schulleitung

          • Wichtiger Hinweis !

            16.04.2024

            Die E-Mail-Adresse der Pestalozzischule hat sich geändert. 

            Sie erreichen uns ab sofort unter folgender E-Mail-Adresse:

            rs-pestalozzi@schulen.weimarerland.de

                     

          • Pestalozzischule auf Berufsfelderkundung

            15.04.2024

            Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse entdecken neue Perspektiven

            Jeden Tag ein anderes Berufsfeld – das sah der „Stundenplan“ der Schülerinnen der 7. Klassen vom 08.-12.04.2024 vor. An der Pestalozzischule machten sich die Schülerinnen der 7. Klasse auf eine spannende Entdeckungsreise durch verschiedene Berufsfelder.

            Die Schülerinnen und Schüler lernten am Montag die wichtigen Eigenschaften einer guten Erzieherin oder eines guten Erziehers (Erziehung und Lehre) kennen, gestalteten am Dienstag ein Schachbrett (Farbtechnik), errichteten am Mittwoch eine Mauer (Hochbau), übten sich am Donnerstag in der Gastronomie, indem sie versuchten, ein Tablett mit gefüllten Gläsern nicht fallen zu lassen (Gastronomie), und stellten am Freitag ihren eigenen Spielwürfel her (Holzbau).

            Jeder Tag bot neue Erkenntnisse und Herausforderungen, selbst wenn sie manchmal im Stehen an der Werkbank bewältigt wurden. Am Ende eines jeden Tages bewerteten die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen in dem jeweiligen Berufsfeld und erhielten Feedback von den Ausbilderinnen und Ausbildern, inklusive möglicher Empfehlungen für ihre zukünftige berufliche Laufbahn in diesem Bereich.

            Das abschließende Feedback der Schülerinnen und Schüler war äußerst positiv: Sie empfanden die Erfahrungen als spannend, unterhaltsam und lehrreich. Bestehende Berufswünsche wurden bestätigt und gestärkt, während Berufsfelder, die weniger geeignet schienen, ausgeschlossen wurden. Diese Berufsfelderkundung und -erprobung wurde durch das Apoldaer Bildungswerk e.V. ermöglicht und in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. / Aus- und Fortbildungszentrum Weimar; den Grone-Bildungszentren Thüringen gGmbH; dem Handwerks-Bildungszentrum Weimar e.V.; JUL gGmbH; der Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar sowie den Lehrkräften für Berufsorientierung und anderen Lehrkräften der Pestalozzischule Apolda geplant und begleitet.

            Abschließend lässt sich festhalten, dass diese Woche ein großer Erfolg war und maßgeblich zur Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler beigetragen hat. Es zeigt, wie wichtig praxisnahe Erfahrungen sind, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

          • Achtung! Berufsfelderkundung Klasse 7 direkt nach den Ferien

            02.04.2024

            Vom 08.04.24 bis zum 12.04.24 findet für die Schüler der 7. Klassen die Berufsfelderkundung statt. Sie wird im Apoldaer Bildungswerk, im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen, im Grone-Bildungszentrum Thüringen sowie im Handwerks-Bildungszentrum Weimar durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei praktische Einblicke und Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern, wobei besonderes Augenmerk auf den Bereichen "Technik" und "Gesundheits- und Sozialpflege" liegt, entsprechend der Empfehlung der Thüringer Allianz für Berufsbildung und Fachkräfteentwicklung. Das Konzept orientiert sich zudem an der "Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen".

            Die Strukturen des Trägerverbunds bieten optimale Voraussetzungen für praktische Tätigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern. Ein systematischer, aufeinander aufbauender Prozess wird eingeleitet, der die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schüler berücksichtigt und auf frühere praktische Erfahrungen aufbaut.

            Die individuellen Pläne wurden bereits vor den Osterferien an die Schülerinnen und Schüler verteilt.

            Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an Claudia Alberti wenden: claudia.alberti@schule.thueringen.de."