• Gemeinsam Erlebtes – Ein Rückblick auf 2024 an der Pestalozzischule Apolda

            20.12.2024

            Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

            ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir viel erreicht, gefeiert und Neues ausprobiert – vom Frühjahrsputz über die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs AK 24 bis hin zum Willkommenstag unserer neuen 5. Klassen, die sich mit Begeisterung in unsere Schulgemeinschaft integriert haben. Jede und jeder Einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass unsere Schule ein Ort des respektvollen Miteinanders und des gegenseitigen Lernens ist.

            In diesem Jahr haben wir Traditionen gepflegt und neue ins Leben gerufen. So fand unser Frühjahrsputz statt, bei dem die ganze Schulgemeinschaft tatkräftig anpackte und unser Schulgelände in neuem Glanz erstrahlen ließ. Der Nikolauswandertag, der mit viel Freude und Begeisterung begangen wurde, ist ebenso ein fester Bestandteil unserer Traditionen wie die sportlichen Veranstaltungen, bei denen sich unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen messen konnten. Zahlreiche Klassenfahrten haben nicht nur den Zusammenhalt gestärkt, sondern auch unvergessliche Erlebnisse geschaffen.

            Ein besonderes Highlight waren unsere Demokratieprojekte, bei denen ihr Filme gedreht und Politiker interviewt habt. Diese Projekte haben uns eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv am politischen sowie gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Verantwortung wurde auch von vielen Klassen übernommen, die ihre Schule verschönert haben – wie etwa die Klasse, die das Herzensprojekt „Schultoiletten“ mit großem Engagement vorangetrieben hat.

            Auch die facettenreiche Berufsorientierung, die mit viel Einsatz umgesetzt wurde, hat vielen von euch wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglicht und euch bei der Planung der beruflichen Zukunft unterstützt. Ein weiteres Highlight war der Vorlesetag und das Vorlesecafé, die mittlerweile zu neuen Traditionen geworden sind. Beim Vorlesetag habt ihr mit Begeisterung und Kreativität eure Talente gezeigt und spannende Geschichten zum Leben erweckt. Das Vorlesecafé bot einen Ort, an dem die Freude am Lesen und Zuhören im Mittelpunkt stand.

            Besonders stolz sind wir auf unsere 10. Klasse, die die „Weihnachtliche Verschnaufpause“ mit ihrem festlichen Kuchenbasar verschönerte. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!

            Wir möchten uns herzlich bei allen für die tolle Zusammenarbeit im Jahr 2024 bedanken – sei es in der Schule, bei Projekten, bei gemeinsamen Festen oder im alltäglichen Miteinander. Euer Engagement und eure positive Haltung tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Schulgemeinschaft so lebendig und stark ist. Einige Schnappschüsse aus 2024 runden diesen Rückblick ab und lassen uns an die besonderen Erlebnisse des Jahres erinnern.

            In dieser festlichen Zeit des Jahres wünschen wir euch allen von Herzen besinnliche Feiertage, Ruhe und Freude – möge jeder von euch Momente der Besinnung und des Glücks finden, ganz gleich, welche Traditionen ihr feiert. Für das neue Jahr wünschen wir euch Gesundheit, Erfolg und viele inspirierende Erlebnisse. Wir freuen uns darauf, euch alle am 6. Januar 2025 gesund und voller Energie wieder an der Pestalozzischule zu begrüßen.

            Herzliche Grüße,

            Euer Team der Pestalozzischule Apolda

          • Es weihnachtet an der Pesta

            11.12.2024

            Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und in diesem Jahr erhellen an der Pesta viele Lichter die Räume und Flure. Von außen wie von innen kann jeder sehen, dass Weihnachten auch an unserer Schule Einzug gehalten hat. Die Motivation dafür war dieses Jahr besonders groß. Im Rahmen eines Dekowettbewerbs zum schönsten weihnachtlichen Klassenzimmer haben viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und sogar Eltern alle Register gezogen und sich selbst übertroffen. So manches Wohnung oder Haus in Apolda ist wohl nun weniger weihnachtlich geschmückt als sonst, weil Weihnachtsbäume, Lichterketten, Schneesterne, Weihnachtsfiguren, schlafende Weihnachtsmänner usw. herangeschafft wurden und nun unsere Schule zieren. Mit Kreativität und Einsatzfreude wurde gebastelt, gemalt und gesprüht. Klassen sind zusammengewachsen und haben gemeinschaftlich schöne Räume mit weihnachtlicher Atmosphäre geschaffen. Unsere etwas in die Jahre gekommene Schule wurde somit ordentlich „gepimpt“ und so manch unschöne Stelle wurde mit weihnachtlichen Bannern, Girlanden und Sternen verdeckt.

            Sieger ist das „Winter-Wonderland“ geworden, welches Mrs. Winter zusammen mit ihrer Klasse, der 8c, gestaltet hat. Eltern, Schüler und auch Frau Winter selbst waren hier beteiligt und haben ordentlich Einsatz und Ehrgeiz gezeigt, um aus dem kargen Raum ein winterliches Wunderland zu zaubern. Bunte Lichter, ein echter und ein unechter Weihnachtsbaum, Schneesterne und sogar ein Schneemann aus 400 Plastikbechern mit einer selbst gestrickten Mütze machen den Raum 20 zu einem Wohlfühlort und schaffen eine tolle Lernatmosphäre. Selbst der größte Weihnachtsmuffel kommt hier auf seine Kosten. In Raum 21 schnarcht der Weihnachtsmann auf dem Tisch, und die Schüler können ihre Wünsche an den Weihnachtsmann im weihnachtlichen Briefkasten abgeben. Auch unsere neuen 5. Klassen haben sich in ihren Räumen selbst übertroffen und sich kreativ ausgetobt. Im Dachgeschoss konnte man am Lebkuchenhaus „naschen“ und eine Riesengirlande mit Lichtern an der Decke bestaunen. Im Physikraum hat die 7c einen Sternenhimmel mit unzähligen, selbst gebastelten Sternen erschaffen. Der Flur in der 2. Etage wurde von der 8d originell gestaltet und mit vielen bunten Dekoartikeln versehen. Sogar der Wasserspender erstrahlt in einer roten Girlande. Wir freuen uns sehr, dass die Dekoration von allen Schülerinnen und Schülern so gut angenommen und mit Sorgfalt behandelt wurde. Wir können stolz darauf sein, was wir in so kurzer Zeit erreicht haben. Gemeinsam verschönern wir unsere Schule Stück für Stück, damit wir uns hier wohlfühlen können und in einer ansprechenden Atmosphäre lernen können.

            Ein herzlicher Dank gilt unserer Schulleiterin, Frau Lessat, und allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern, die sich kreativ mit ihren Ideen eingebracht haben und unsere Schule in einen schöneren Ort verwandelt haben.

            In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten!

            Euer Schulentwicklungsteam

          • Es weihnachtet bald – Macht mit beim großen Deko-Wettbewerb!

            03.12.2024

            Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und unser Schulhaus soll in festlichem Glanz erstrahlen! Alle Klassen sind herzlich eingeladen, sich am großen Weihnachts-Deko-Wettbewerb zu beteiligen. Schmückt eure Räume und Flure mit kreativen Ideen und verwandelt unsere Schule in ein magisches Winterwunderland voller Weihnachtszauber!

            Ob ein Raum im Stil eines verschneiten Waldes oder das Motto „Hoho, es weihnachtet sehr“ – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam machen wir aus unserer Schule das schönste Weihnachtshaus!

            Wichtige Termine im Überblick:
            🎄 Dekorationszeit: 25.11. bis 09.12.2024
            🎄 Bewertung durch eine Schülerjury: 09.12. (Hofpausen)
            🎄 Siegerehrung: 10.12. (1. Hofpause)

            Lasst eurer Fantasie freien Lauf: funkelnde Lichterketten, bezaubernder Fensterschmuck oder eindrucksvolle Deko-Highlights – alles ist möglich. Denkt bitte daran, den Brandschutz zu beachten und batteriebetriebene Leuchten zu verwenden.

            Macht mit und sorgt dafür, dass unsere Schule unter dem Motto „Traditionsschule mit Herz“ in einem wundervollen Weihnachtsglanz erstrahlt. Wir freuen uns auf eure Ideen! 🎅✨