Aktuelles

Aktuelles

          • Berufsfelderkundung der 7. Klassen

            07.04.2025

            Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen standen in der letzten Woche vor den Osterferien ganz andere, als die gewohnten Fächer auf dem Plan. In zuvor gewählten Berufsfeldern wurden erste Erfahrungen gesammelt, die richtungsweisend für die zukünftige Berufswahl sein können. Jeder Tag hielt für die Schülerinnen und Schüler neue Herausforderungen und Erkenntnisse parat.

            Wer hätte gedacht, dass das Pflastern eines Gehweges so viel Freude bereiten kann?
            Oder beim Gestalten eines Firmenlogos kleine Veränderungen der Schriftart oder der Farben, eine große Wirkung haben können?
            Oder wie schwierig Lächeln werden kann, wenn nebenbei ein Tablett voller gefüllter Gläser getragen werden soll?

            Jeder Tag ermöglichte den Schülerinnen und Schüler, zu überprüfen, ob die eigenen Vorstellungen von verschiedenen Berufen überhaupt stimmen. Jeder Einblick gab gleichzeitig die Möglichkeit, direkt zu erleben, welche körperlichen, kognitiven, sozialen, … Anforderungen das jeweilige Berufsfeld mit sich bringt. Zuweilen stellte schon allein das (ungewohnt) lange Stehen eine Herausforderung dar. Und in vielen Fällen kam es vor, dass am Morgen mit wenig Vorfreude in den Tag gestartet wurde, am Nachmittag dann aber freudig und ausführlich über das gerade Erlebte berichtet und ggfs. das hergestellte Produkt präsentiert wurde.

            Schnell kamen die Schülerinnen und Schüler dahinter, dass es nicht DEN Beruf für Jungen oder DAS Berufsfeld für Mädchen geben kann. Als die viel wichtigeren Fragen, stellten sich die folgenden heraus:

            Habe ich Geduld? Komme ich mit schweren Werkzeugen/Arbeitsmaterialien zurecht? Bin ich kreativ?
            Erledige ich meine Aufgaben mit Sorgfalt? Bin ich ausdauernd? Freundlich? Pünktlich? Belastbar – emotional oder/und durch körperlich anstrengendeArbeiten? …

            Diese und ähnliche Fragen muss jede und jeder für sich selbst beantworten. Eine Fremdeinschätzung der Anleiterinnen und Anleiter konnte dabei häufig die Selbsteinschätzung bekräftigen oder zum Überdenken anregen.

            Die Berufsfelderkundung fand in Zusammenarbeit mit dem Apoldaer Bildungswerk e.V. (ABW), dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. / Aus- und Fortbildungszentrum Weimar; den Grone-Bildungszentren Thüringen gGmbH und dem Handwerks-Bildungszentrum Weimar e.V. statt.

            Ein großes Dankeschön gilt den Anleiterinnen und Anleitern in den verschiedenen Bildungsstätten, Frau Kowalczyk vom ABW und den Lehrkräften für Berufsorientierung – Frau Alberti und Herrn Streit – für die Planung und Vorbereitung sowie den weiteren Lehrkräften der Pestalozzischule Apolda für die Begleitung und Unterstützung.

          • Pestalozzischule Apolda gewinnt 3. Platz beim Landeswettbewerb „Demokratie & Schule“ 🎉

            03.04.2025

            Unsere Schule hat Grund zur Freude! Beim Landeswettbewerb „Demokratie & Schule“ wurde unser Projekt „Spots – Filmprojekt zur Antidiskriminierung und Filmbildung“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Pestalozzischule Apolda als einzige Regelschule in ganz Thüringen unter den Preisträgern vertreten ist!

            Bei der feierlichen Preisverleihung nahm Celina T. stellvertretend für die beteiligte Klasse die Auszeichnung entgegen. Das Projekt wurde von Sozialkundelehrerin Josefine Eger begleitet und mit großem Engagement umgesetzt.

            Schulleiterin Maria-Magdalena Lessat und Fachlehrerin Josefine Eger sind begeistert über diese besondere Auszeichnung:

            „Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Filmprojekt ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt. Es ist eine große Ehre, als einzige Regelschule in Thüringen unter den Preisträgern zu sein!“

            Dieser Preis zeigt einmal mehr, wie engagiert, kreativ und verantwortungsbewusst die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule Apolda sind. Sie haben bewiesen, dass Regelschülerinnen und Regelschüler Großartiges leisten können – mit Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Teamgeist. Ihr Erfolg ist ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Schule und die beeindruckende Arbeit unserer Schülerschaft.

            Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit viel Einsatz, Kreativität und Mut dieses Filmprojekt umgesetzt und gezeigt haben, wie wichtig demokratische Werte in unserer Gesellschaft sind!

            Das Preisgeld von 250 Euro wird für zukünftige Schulprojekte genutzt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

          • SPARKASSEN FAIRPLAY SOCCER TOUR 2025

            02.04.2025

            Am Donnerstag, den 20. März 2025, fand das diesjährige Sparkassen Fairplay Soccer Turnier in der Dreifeldsporthalle Apolda statt.

            Schülerinnen und Schüler aus Mittelthüringen kamen zusammen, um ihr fußballerisches Können, Teamgeist und Fairplay unter Beweis zu stellen. Für unsere Schule traten folgende Spielerinnen und Spieler an:

            Am Vormittag vertraten acht Teams der Altersklasse 11–13 Jahre die Pestalozzischule und erzielten mit Leidenschaft und spielerischem Know-how beeindruckende Ergebnisse.

            Am Nachmittag gingen zwei Teams der Altersklasse 14–17 Jahre für unsere Schule an den Start. Besonders das Team La Masia überzeugte mit einer herausragenden Leistung, gewann Runde für Runde und zog schließlich ins Finale ein.

            Dort sicherten sich Phil, Elias, Henry und Daris gegen das Team der Parkregelschule Weimar den 1. Platz. Mit diesem Erfolg qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Berlin.

             

            Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung und viel Erfolg in Berlin!