Einmal einen eigenen Film drehen. Für die Schüler und Schülerinnen der 9b wurde dies Wirklichkeit. Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts beschäftigten sie sich eine Woche lang, in einem Projekt der deutschen Filmakademie, damit, was sie bewegt und wie dies filmisch umgesetzt werden kann. In fünf Tagen lernten sie nicht nur etwas über Antidiskriminierung und Demokratie, sondern sammelten im historischen Egon Eiermannbau auch viele Ideen, die sie am Ende der Woche mit Hilfe zweier Filmschaffenden in einen Film verwirklichen konnten. Sie erhielten Einblicke in die Vielseitigkeit der Filmproduktion, drehten an unterschiedlichsten Orten in Apolda und schlüpften sowohl vor als auch hinter der Kamera in verschiedene Rollen. Neben vielen neuen Erfahrungen, Wissen und Spaß, kann sich auch das Ergebnis sehen lassen: Zwei tolle Filme, gestaltet und umgesetzt durch Schüler und Schülerinnen und in Zukunft auch beim Filmfestival im Egon Eiermannbau zu sehen. Viele tolle Momente werden den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.