• Viega Zukunftstag am 09.11.2024

            28.10.2024

            Liebe Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen,

            unser Kooperationspartner lädt euch am 09.November 2024 zum Zukunftstag im Werk in Großheringen ein.

            Taucht in die Welt der Viega ein, erfahrt mehr über die Karrieremöglichkeiten und meldet euch für eine der interessanten Programmpunkte bis zum 05. November 2024 an. 

            Hier gehts zur Anmeldung: Viega

          • Politiker-Speed-Dating: Politik hautnah erleben

            23.10.2024

            Unter dem Motto Politik begreifen, Demokratie stärken und den Dialog fördern fand am Dienstag, den 22. Oktober 2024, ein besonderes Event in unserer Aula statt: Ein Politiker-Speed-Dating mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Parteien. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nutzten die Gelegenheit, ihre im Vorfeld erarbeiteten Fragen in fünf spannenden Gesprächsrunden direkt an die Politiker zu richten.

            Das Format „Ausgefragt? Nachgehakt!“ forderte die Jugendlichen dazu auf, nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch kritisch nachzuhaken – selbst bei unbequemen Themen. Dabei entwickelten sich lebhafte Diskussionen, die sowohl bundespolitische als auch internationale Fragen aufgriffen. Besonders interessierten sich die Schülerinnen und Schüler jedoch für Themen, die ihre eigene Zukunft betreffen: Wie wird sich das Bildungssystem entwickeln? Welche Maßnahmen gibt es, um regionale Unternehmen zu stärken? Ist unsere Schule modern genug? Und was kann gegen die gefühlte Zunahme der Kriminalität getan werden?

            Neben diesen Sachthemen stellten die Jugendlichen auch persönliche Fragen, die die Politikerinnen und Politiker herausforderten und für interessante Gespräche sorgten.

            Am Ende des Tages zeigten sich alle Beteiligten begeistert: Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und Vorurteile abzubauen. Auch von den Politikerinnen und Politikern gab es viel Lob für die hervorragende Vorbereitung und das große Interesse der Jugendlichen.

            Ein besonderer Dank gilt den Sozialkundelehrerinnen Frau Eger und Frau Goldmann, die die Klassen 10a und 10b intensiv vorbereitet haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement, bei den Politikerinnen und Politikern für ihre Offenheit sowie bei allen, die zur gelungenen Organisation dieses Tages beigetragen haben.

          • Projekt „Gemeinsam KLASSE sein“: Die Klasse 5a setzt ein starkes Zeichen gegen Mobbing

            23.10.2024

            In der vergangenen Woche nahm die Klasse 5a im Rahmen der Projektwoche „Gemeinsam KLASSE sein“ das Thema Mobbing und Cybermobbing in den Fokus. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv damit auseinander, was Mobbing bedeutet und wie man dagegen vorgehen kann. Mobbing beschreibt eine Situation, in der eine Person über einen längeren Zeitraum wiederholt geärgert, ausgegrenzt oder angegriffen wird, ohne sich selbst daraus befreien zu können.

            Ein zentrales Ergebnis der Woche war das Verständnis, dass bei Mobbing nicht nur Täter und Opfer beteiligt sind: Es gibt auch Mitläufer, die durch Lachen oder Beleidigungen das Mobbing unterstützen und Zuschauer, die tatenlos zusehen. Wichtig ist dabei, dass es keine „Unbeteiligten“ gibt – wer nicht eingreift, trägt dazu bei, dass das Mobbing weitergeht.

            Am Ende der Woche gestalteten die Schülerinnen und Schüler Plakate, auf denen sie Handlungsmöglichkeiten festhielten, wie man aktiv gegen Mobbing vorgehen kann. Dazu gehören konkrete Schritte wie:

            • Beweise sichern, z.B. durch Screenshots
            • Aktiv eingreifen und deutlich STOP sagen
            • Mit anderen Mitschülern über das Mobbing sprechen
            • Erwachsene um Hilfe bitten
            • Betroffene unterstützen, indem man ihnen zuhört, sie anspricht oder Zeit mit ihnen verbringt

            Die Klasse 5a hat erkannt: „Jeder und jede kann und muss etwas gegen Mobbing tun!“
            Durch ihr Engagement haben die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Zivilcourage und gegenseitige Verantwortung gesetzt.

          • Save The Date

            18.10.2024

            Am 22.10.2024 haben unsere Klassen 10a und 10b die besondere Chance, beim Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern direkt ins Gespräch zu kommen. In kurzen, intensiven Dialogen können sie Fragen stellen, Meinungen austauschen und über aktuelle Themen diskutieren. Eine großartige Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten!

            Wir wünschen euch spannende Gespräche und inspirierende Begegnungen!