Unter dem Motto Politik begreifen, Demokratie stärken und den Dialog fördern fand am Dienstag, den 22. Oktober 2024, ein besonderes Event in unserer Aula statt: Ein Politiker-Speed-Dating mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Parteien. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nutzten die Gelegenheit, ihre im Vorfeld erarbeiteten Fragen in fünf spannenden Gesprächsrunden direkt an die Politiker zu richten.
Das Format „Ausgefragt? Nachgehakt!“ forderte die Jugendlichen dazu auf, nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch kritisch nachzuhaken – selbst bei unbequemen Themen. Dabei entwickelten sich lebhafte Diskussionen, die sowohl bundespolitische als auch internationale Fragen aufgriffen. Besonders interessierten sich die Schülerinnen und Schüler jedoch für Themen, die ihre eigene Zukunft betreffen: Wie wird sich das Bildungssystem entwickeln? Welche Maßnahmen gibt es, um regionale Unternehmen zu stärken? Ist unsere Schule modern genug? Und was kann gegen die gefühlte Zunahme der Kriminalität getan werden?
Neben diesen Sachthemen stellten die Jugendlichen auch persönliche Fragen, die die Politikerinnen und Politiker herausforderten und für interessante Gespräche sorgten.
Am Ende des Tages zeigten sich alle Beteiligten begeistert: Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und Vorurteile abzubauen. Auch von den Politikerinnen und Politikern gab es viel Lob für die hervorragende Vorbereitung und das große Interesse der Jugendlichen.
Ein besonderer Dank gilt den Sozialkundelehrerinnen Frau Eger und Frau Goldmann, die die Klassen 10a und 10b intensiv vorbereitet haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement, bei den Politikerinnen und Politikern für ihre Offenheit sowie bei allen, die zur gelungenen Organisation dieses Tages beigetragen haben.