- Montag, 13.11.2023 ab 16:30 - 17:30Uhr Lehrersprechstunde, bitte die Möglichkeit vorheriger Terminvereinbarung nutzen.
30.10.2023 Erinnerung
30.10.2023
27.10.2023 Erinnerungen
27.10.2023Schulwoche vom 30.10. – 03.11.2023:
- Montag, 30.10.2023 - erster variabler Ferientag an unserer Schule = kein Unterricht. Sprechzeit im Sekretariat ist an diesem Tag nur bis 10:00Uhr.
- Dienstag, 31.10.2023 Reformationstag - gesetzlicher Feiertag in Thüringen = kein Unterricht.
- ab Mittwoch, 01.11.2023 - Unterricht nach Plan
"Begeisterung und Kulturgenuss:
23.10.2023Der "Tag der Ukraine" an der Pestalozzischule in Apolda" – ein Rückblick
Ein Hauch der Ukraine wehte durch die Flure und die Aula der Pestalozzischule, als Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam den "Tag der Ukraine" ausrichteten. Organisiert und auch moderiert wurde die informationsreiche und hochinteressante Präsentation von Frau Iaremenko, unserer aus der Ukraine stammenden Lehrerin für Deutsch und Englisch. Der Tag bot nicht nur eine einzigartige Gelegenheit ukrainische Kultur zu entdecken und vieles über Land und Leute zu erfahren, sondern bewirkte letzlich auch Gutes für eine Schule in der Ukraine.
Die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag begannen früh, als die ukrainischen DaZ-Kinder und ihre Mütter sich dafür einsetzten, ihre kulturelle Vielfalt mit der gesamten Schulfamilie zu teilen. Ihr Engagement und ihre Begeisterung waren ansteckend und sie trugen maßgeblich dazu bei, den "Tag der Ukraine" zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Die Mitschüler hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Lernstationen mehr über die Ukraine zu erfahren. Eine Vielzahl unterschiedlicher Informationsplakate im gesamten Schulgebäude lieferten interessante Fakten über die Ukraine und machten die Veranstaltung noch lehrreicher. Der "Tag der Ukraine" bot auch kulinarische und kulturelle Genüsse: Schüler und Lehrer konnten ukrainische Spezialitäten kosten, die von den DaZ-Familien zubereitet wurden. Darüber hinaus gab es die Gelegenheit, Souvenirs mit ukrainischem Bezug zu erwerben, um die Erinnerungen an diesen Tag festzuhalten. Musikalisch begleitet wurde das Event durch einen extra dafür von weither angereistem ukrainischem Musiker, gekleidet wie alle anderen Akteure in ukrainischer Volkstracht mit den traditionellen Stickereien, den sogenannten Wyschywanka.
Eine besonders erfreuliche Note dieser Veranstaltung war das soziale Engagement der ukrainischen Schüler. Mit den Spenden, die während des "Tags der Ukraine" gesammelt wurden, konnten die Kinder einen Multifunktionsdrucker für eine Internatsschule in der Ukraine anschaffen. So bot der Tag nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, die ukrainische Kultur zu entdecken, sondern bewirkte letzlich auch Gutes für eine durch Kriegshandlungen betroffene Schule in der Ukraine.
Unsere Schule hat mit dem "Tag der Ukraine" nicht nur die kulturelle Vielfalt gewürdigt, sondern auch gezeigt, wie Bildung und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, so der Schulleiter Herr Bunge. Dieses Ereignis war seiner Meinung nach zweifellos ein Gewinn für die Schülerschaft und die Schulgemeinschaft insgesamt und es wird noch lange in den Erinnerungen der Teilnehmer nachklingen.
Spurensuche in der Pesta
16.10.2023Auf den Spuren der Vorfahren begab sich die in Wuppertal lebende Frau Nörenberg für einige Tage Ende September nach Apolda. Ein Ziel war auch die Pestalozzischule, waren doch die Urgroßeltern von Nörenberg, Frieda und Otto Erich Schulze, in den 1930er und 1940er Jahren an der Schule, die damals noch Sophienschule hieß, als Hausmeisterehepaar tätig. Kriegsbedingt jedoch meist Frieda Schulze allein. Sie wohnte in der damaligen Hausmeisterwohnung in der Schule und musste sich u.a. auch um die Öffnung des Kellers bei Bombenalarm und zum Teil auch um das zu Kriegsende eingerichtete Lazarett kümmern. Auch die Großmutter von Frau Nörenberg kannte unsere Schule in- und auswendig, verbrachte sie doch ihre gesamte Schulzeit hier. Nach den Ereignissen des 17.Juni 1953 musste die Familie die damalige DDR fluchtartig verlassen und landete in Wuppertal… .
Zur Gesprächsrunde in der Schule mit unserer inzwischen pensionierten Lehrerin Frau Hein und unserem ehemaligen langjährigen Hausmeister Herr Cziwerny konnte Frau Nörenberg Einblick in die Schulchronik nehmen und brachte selbst nicht nur zahlreiche Fotos zur Schule aus den Fotosammlungen ihrer Vorfahren mit, sondern überließ diese auch dem Schularchiv. Dafür und für eine großzügige Spende zugunsten des Schulförderverein bedanken wir uns sehr herzlich.
ACHTUNG!
04.10.2023Durch die laufenden Bauarbeiten in den Räumen der Schulleitung/Sekretariat ist die Telefonanlage der Schule bist auf weiteres außer Betrieb. Das Sekretariat ist nicht besetzt.
Wir werden umgehend informieren, sobald die Störung beendet ist.
Erreichbar sind wir weiterhin über E-Mail: sekretariat@rs-pesta-apolda.de