Herzensprojekte

Herzensprojekte

      • Schuljahr 2024-25

      • Schüler engagieren sich mit Herz, Hand und Kreativität

         

        Die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule Apolda haben in der letzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig Engagement aussehen kann. Im Rahmen ihrer Herzensprojekte am 25. Juni 2025 setzten sich die Klassen für Senioren, Tiere, Umwelt und Gemeinschaft ein – und sorgten damit für bewegende Begegnungen und bleibende Eindrücke.

        Besonders herzlich waren die Besuche in den Seniorenheimen „Am Teichgarten“ und „An der Glockengießerei“. Dort gestalteten die Kinder mit Liedern, Tänzen, Vorlesebeiträgen, Spielen und sogar frisch gebackenem Kuchen ein abwechslungsreiches Programm. Die Freude auf beiden Seiten war groß – ein Beweis dafür, wie wertvoll die Begegnung zwischen Jung und Alt ist.

        Umweltbewusstsein bewiesen die Mädchen und Jungen mehrerer Klassen, die mit Greifzangen und Müllsäcken, bereitgestellt vom Team des Kommunalservice Apolda, verschiedene Orte in der Stadt von achtlos weggeworfenem Müll befreiten.

        Die Klasse 7a stellte zunächst aus alten Materialien eigene Sitzkissen her, die sie gleich am nächsten Tag beim Picknick während einer weiteren Müllsammelaktion in der Schötener Promenade ausprobierte.

        Dieses Engagement der Schülerinnen und Schüler wurde von vorbeilaufenden Personen mehrfach wertgeschätzt.

        Tierliebe stand im Mittelpunkt bei der Klasse 6d. Nach einem Kuchenbasar übergaben die Kinder Spenden an die Tierauffangstation und halfen dort tatkräftig mit: Sie fütterten Katzen, flochten Hundespielzeug und gingen mit Welpen Gassi. Ein Tag voller Empathie und Begeisterung – für Schüler wie Mitarbeiter gleichermaßen.

        Auch das Schulgebäude profitierte vom Einsatz der Jugendlichen: Die Klasse 8c verschönerte mit Unterstützung eines Vaters und des Schulsozialarbeiters den Speiseraum. Bunte Wandgestaltungen, humorvolle Essensmotive und der Schriftzug „Guten Appetit“ in vielen Sprachen machen den Raum nun einladender und freundlicher.

        Die Klasse 6a gestaltete aus Ton ein Relief mit Motiven ihrer Heimatstadt Apolda und durch den Einsatz der Klasse 8a entstand eine liebevoll eingerichtete Leseecke.

        Ein sportliches Highlight bildete der „Tag des Wassers“. Hier unterstützten die Klassen 9a und 9c den Kreissportbund beim Sportfest für Kindergartenkinder. Mit großem Verantwortungsbewusstsein betreuten sie Bewegungsstationen und sorgten dafür, dass die Jüngsten spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten stärken konnten.

        Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie die Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, Kreativität entfalten und Empathie leben – sei es im sozialen Miteinander, im Umweltschutz, beim Tierschutz oder in der Unterstützung jüngerer Kinder. Gemeinsamkeit, Freude und gegenseitige Wertschätzung standen bei allen Aktionen im Mittelpunkt. 

      • Kontakt

        • Pestalozzischule Staatliche Regelschule
        • 03644 555797
        • Bachstr. 23
          99510 Apolda
          Germany
        • Maria-Magdalena Lessat
        • Schulsachbearbeiterin Michelle König
        • 03644 555798
        • Landratsamt Weimarer Land
      • Anmelden