Aktuelles

Aktuelles

          • Stolz, Dankbarkeit und Auszeichnungen: Die Pestalozzischule Apolda verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

            27.06.2025

            Mit großer Wertschätzung und Herzlichkeit verabschiedete die Pestalozzischule Apolda am gestrigen Abend 59 Absolventinnen und Absolventen, darunter 29 Realschülerinnen und Realschüler, in einen neuen Lebensabschnitt. Die festliche Abschlussfeier war geprägt von feinen Zwischentönen, persönlichen Worten und musikalischen Beiträgen, die die gewachsene Verbundenheit innerhalb unserer Schulgemeinschaft spürbar machten.

            In feierlichem Rahmen würdigten Schulleitung, Lehrkräfte und Gäste die Leistungen und Entwicklungen der jungen Menschen, die in den vergangenen Jahren nicht nur Wissen, sondern auch Persönlichkeit, Haltung und Gemeinschaftssinn mit auf ihren Weg genommen haben.

            Ein besonderer Moment des Abends war die Auszeichnung dreier Schülerinnen und Schüler durch den Lions Club Apolda für ihre herausragenden schulischen Leistungen und ihr besonderes Engagement – ein sichtbares Zeichen dafür, dass Einsatz, Fleiß und Verantwortungsbewusstsein auch über den schulischen Rahmen hinaus anerkannt und geschätzt werden.

            Eine weitere herausragende Ehrung durfte Leila Hoppe entgegennehmen: Sie wurde mit dem Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis ausgezeichnet – einer Auszeichnung, die nicht nur sportliche Leistung ehrt, sondern vor allem Werte wie Fairness, Teamgeist, soziales Engagement und einen vorbildlichen Umgang miteinander. Leila steht damit exemplarisch für die Werte, die wir als Schule leben und fördern.

            Der Abend hat noch einmal eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herzblut, pädagogisches Engagement und gemeinschaftliche Stärke in unserer täglichen Arbeit stecken. Die Erfolge unserer Absolventinnen und Absolventen sind auch ein Spiegel des Einsatzes unseres gesamten Kollegiums, der Elternschaft und unserer außerschulischen Partner.

            Wir sind stolz auf jeden Einzelnen unserer Absolventinnen und Absolventen – und wir sagen: Danke. Für das Vertrauen, die gemeinsamen Wege und die vielen besonderen Momente. Für die Zukunft wünschen wir euch Kraft, Mut, Neugier und alles erdenklich Gute!

            Schulleiterin 

          • Start in die Sommerpause

            25.06.2025

            Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende – wir wünschen schöne Sommerferien!
            Ein ereignisreiches und spannendes Schuljahr liegt hinter uns – voller gemeinsamer Erlebnisse, Herausforderungen und vieler kleiner wie großer Erfolge. Nun ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame, sonnige und fröhliche Sommerferien!

            Hinweis zur Zeugnisabholung
            Krankheitsbedingt nicht abgeholte Zeugnisse können am 3. Juli 2025 in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr abgeholt werden. Alternativ ist eine Abholung ab dem 4. August 2025 ebenfalls zwischen 8:00 und 14:00 Uhr möglich.

            Hinweis zu Baumaßnahmen in den Sommerferien
            Während der Sommerferien werden an unserer Schule umfassende Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Im Zuge dieser Arbeiten ist das Sekretariat vorübergehend nicht besetzt. Sobald das provisorische Büro eingerichtet ist, werden wir Sie hier auf der Homepage informieren.

            Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien
            Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Montag, der 11. August 2025:
            • Die Klassen 6 bis 10 treffen sich bitte pünktlich um 8:00 Uhr auf dem Schulhof.
            • Unsere neuen Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassenstufe 5 erscheinen bitte um 8:30 Uhr auf dem Schulhof der Pestalozzischule.

            Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr und wünschen bis dahin eine schöne und erholsame Zeit!

            Das Team der Pestalozzischule

          • Hauptprüfungstag am 16.06.2025

            28.05.2025

            Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            am Montag, den 16.06.2025, findet ein Großteil der mündlichen Prüfungen der Abschlussklassen 2025 statt. Aus diesem Grund findet an diesem Tag Homeschooling statt.

            • Alle Schülerinnen und Schüler, die keiner Abschlussklasse angehören (Klasse 5, 6, 7, 9 RS), bearbeiten am 16.06.2025 Aufgaben zu Hause, die sie als Hausaufgaben entweder zuvor oder über EduPage erhalten.
            • Achtung Klassenstufe 8: Das Praktikum findet auch an diesem Tag wie gewohnt statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klasen besuchen am 16.06.2025 ihren Praktikumsbetrieb.

            Wir danken für Ihr/euer Verständnis, dass an diesem Tag kein regulärer Unterricht stattfinden kann, möchten Sie außerdem daran erinnern, für diesen Tag das Mittagessen abzubestellen und wünschen allen Prüfungsteilnehmenden viel Erfolg!

            Foto von Alysha Rosly auf Unsplash (externe Links).

          • 5km kreuz und quer durch Erfurts Innenstadt

            10.06.2025

            Team der Pestalozzischule startete beim 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf 2025

            Am 04. Juni 2025 fand der RUN Thüringer Unternehmenslauf in Erfurt statt – ein Event, das Unternehmen und Institutionen aus ganz Thüringen zusammenbringt, um gemeinsam sportliche Höchstleistungen zu zeigen und den Teamgeist zu stärken.

            Unter den 11.579 Teilnehmenden startete auch das „Team Bildung“, welches Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeitende der Schulsozialarbeit, schulisches Personal sowie Beschäftigte des Ministeriums und seiner nachgeordneten Behörden vereint und mit 877 Läuferinnen und Läufern in diesem Jahr erneut das größte Team an den Start brachte. Darunter auch sechs Kolleginnen und Kollegen der Pestalozzischule, die sich entschlossen hatten, gemeinsam die sportliche Herausforderung zu meistern und gleichzeitig ein Zeichen für Zusammenhalt und Motivation im Schulalltag zu setzen.

            Die Strecke führte vom Theaterplatz zum Domplatz, durch die Erfurter Innenstadt, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und durch die eigens für das Event freigehaltenen Straßen. Die Teilnehmenden zeigten vollen Einsatz und genossen die Atmosphäre des Laufs, bei dem es weniger um Bestzeiten als um das gemeinsame Erlebnis ging. Die Teilnahme am RUN stellte damit für das kleine Team aus Apolda nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit dar, Gemeinschaft und Teamgeist über die Grenzen des beruflichen Alltags hinaus zu erleben.

            Foto 3 von Jacob Schröter Photographie (externer Link).

          • Unterstützung beim Grundschulsportfest ⏱️

            09.06.2025

            7a engagiert sich im Herzensprojekt

            Am 03. Juni 2025 halfen Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule bei der Durchführung des Schulsportfestes der Grundschule „Am Schötener Grund“ Apolda. Zu zweit oder zu dritt übernahmen die Regelschülerinnen und -schüler Verantwortung für den reibungslosen Ablauf an verschiedensten Stationen. Sie erklärten den jungen Sportlerinnen und Sportlern die Durchführung und Wertung ihrer Disziplin, demonstrierten Bewegungsabläufe, gaben das Startsignal, motivierten, nahmen Zeiten, maßen Entfernungen, zählten Punkte und notierten die Ergebnisse. Ob beim Sprint, Dreierhopp oder Weisprung, Weit- oder Zielwurf, Medizinball stoßen oder Seilspringen – an allen Stationen wurde die Unterstützung durch unsere Schülerinnen und Schüler freudig begrüßt und mehrfacher Dank ausgesprochen.

            Auch die 7a zeigte sich begeistert und motiviert für eine Neuauflage im kommenden Schuljahr. Wenn alles klappt, sehen wir uns dann wieder im Stadion zum Schulsportfest der 1.-4. Klassen.

          • Information für alle 8. Klassen

            09.06.2025

            Abgabe der Schullehrbücher vor dem Praktikum!

            Morgen, am Dienstag (10.06.2025) findet der Büchertausch der 8. Klassen statt.
            Bitte bringt dazu alle Lehrbücher mit.

            Foto von Olga Tutunaru auf Unsplash (externe Links).

          • Gemeinsam für ein blühendes Schulgelände – beim traditionellen Frühjahrsputz an der Pestalozzischule

            18.05.2025

            Am vergangenen Samstag zeigte sich die Pestalozzischule Apolda von ihrer besten Seite: Beim traditionellen Frühjahrsputz, der vom Schulförderverein organisiert wurde, wurde gemeinsam angepackt, gelacht und das Schulgelände auf Hochglanz gebracht. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10, sogar ehemalige Pestalozzischüler, Eltern, Geschwister, Großeltern – und auch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer – waren mit vollem Einsatz dabei.

            Mit Schaufel, Besen, Harke und viel guter Laune wurde Unkraut aus den Bodenplatten entfernt, Bänke frisch gestrichen, Blumenkästen liebevoll bepflanzt und die gesamte Außenanlage in einen einladenden Frühlingszustand versetzt.

            Unser Hausmeister ist sicher sehr froh, dass ihn so viele helfende Hände unterstützt und damit einen großen Teil seiner Arbeit übernommen haben.

            Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, an unsere großzügigen Spender sowie an Familie Helmich, die uns mit einer leckeren Mittagsversorgung bestens gestärkt hat.

            Auch die Schulleitung bedankt sich herzlich bei allen helfenden Händen, die dazu beigetragen haben, dass sich die Kinder wieder in einem schönen und gepflegten Schulumfeld wohlfühlen können.

            Ein Tag, der nicht nur das Schulgelände, sondern auch unser Miteinander zum Blühen brachte!

          • Crosslauf am 14.05.2025

            18.05.2025

            Beim diesjährigen Crosslauf rund um das Hans-Geupel-Stadion traten auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule an. Mit 58 Läuferinnen und Läufern brachte unsere Schule das größte Team der Veranstaltung an den Start. Besonders groß waren die Starterfelder der Altersklasse 13 (AK 13) bei den Mädchen und der AK 14 bei den Jungen.

            Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein ging es auf die anspruchsvollen Strecken. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihren sportlichen Ehrgeiz sein, mit dem sie diese Herausforderung angenommen haben.
            Darüber hinaus konnten zahlreiche Urkunden (Plätze 1 – 6) und 12 Podiumsplätze – 4-mal Bronze, 5-mal Silber und 3-mal Gold – errungen werden.

            Wir gratulieren allen Platzierten und Teilnehmenden! Und wir danken ausdrücklichen allen Sportlerinnen und Sportlern sowie Begleitpersonen und Helfenden, die nicht nur auf der Strecke, sondern auch am Rand Fairness, Teamgeist, Verlässlichkeit und Engagement zeigten. Sei es durch respektvolles Verhalten, das gegenseitige Anfeuern und Wasserbringen, die Begleitung vor und nach dem Rennen oder das ordentliche Verlassen der Sportstätte.

            Sportlehrkräfte der Pestalozzischule

          • Wo Goethe arbeitete und Schiller starb: Klassik-Tag in Weimar

            18.05.2025

            Ab nach Weimar: So heißt es jedes Jahr Anfang Mai an der Pestalozzischule Apolda. „Auf den Spuren der Weimarer Klassik“ wandelt dann die gesamte Klassenstufe 9 mit ihren Fachlehrerinnen, um die Nachbarstadt mit ihren bedeutenden Kulturdenkmälern zu erkunden – und um jenen Dichtern, die man im Unterricht bereits kennengelernt hat, auf eine etwas persönlichere Weise zu begegnen.

            Goethes Arbeitszimmer, sein Bauerngarten oder Schillers Sterbebett konnten die Neuntklässler im Rahmen von Führungen und eigenständigen Rundgängen durch die Wohnhäuser der beiden Dichter besichtigen. Auch ein Stadtspaziergang gehörte zum diesjährigen Programm.

            Zwischen den einzelnen Programmpunkten begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Stadtrallye, die sie bis in den Park an der Ilm und zu Goethes Gartenhaus führte. Dabei setzten sie sich nicht nur mit verschiedenen Fragen zur Literaturepoche der Weimarer Klassik und zur Stadtgeschichte auseinander, sondern inszenierten sich auch selbst an markanten Orten der Stadt. Auf einem eigens für den Projekttag eingerichteten Instagram-Account wurden diese Eindrücke dokumentiert.

            So wird Geschichte lebendig – und die Weimarer Klassik bleibt nicht nur Unterrichtsstoff, sondern wird zu einem echten Erlebnis.

          • Ein Abend voller Magie und Geschichten – Der erste Leseabend an der Pestalozzischule

            13.05.2025

            Mit Taschenlampe und Lieblingskuscheltier ausgestattet durch ein dunkles Schulhaus wandern – das klingt nicht nur spannend, sondern war für unsere Fünft- und Sechstklässler ein echtes Abenteuer!

            Am vergangenen Freitag fand zum ersten Mal der magische Leseabend an der Pestalozzischule statt – ein ganz besonderer Abend, der kleinen und großen Bücherfans in Erinnerung bleiben wird. Inspiriert vom Kinderbuch Die magische Lesenacht tauchten die Kinder in fantasievolle Geschichten ein, lauschten spannenden, lustigen und auch ein bisschen gruseligen Lesemomenten – und erlebten ihre Schule einmal ganz anders: geheimnisvoll, gemütlich und voller Zauber.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die mit so viel Freude und Neugier dabei waren!
            Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Liebetrau-Frobin und Herrn Schumann, die diesen wundervollen Abend mit viel Herzblut organisiert haben.
            Ein großes Dankeschön geht auch an Frau Goldmann, Frau Schulter und Frau König, die mit ihren Geschichten für leuchtende Augen und gespannte Ohren gesorgt haben.

            Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste magische Lesenacht!

            Schulleiterin

          • „Antisemitismus erkennen“

            11.05.2025

            die 7a nahm am 06.05.2025 an einem von 20 bundesweiten Workshops teil

            Was bedeutet Demokratie?
            Welche Menschrechte gibt es?
            Welche Rolle spielt eine demokratische Grundordnung in meinen Alltag?
            Was würde sich ändern, wenn einzelne Regeln nicht mehr gelten würden?

            Bereits beim Einstieg in den ersten Arbeitsblock wurden einige Fragen aufgeworfen und anschließend gemeinsam beantwortet. Trotz eines zunächst zögerlichen Starts, stand schnell fest: Themen, die zwar erst in höheren Klassenstufen, z.B. in Geschichte oder Sozialkunde behandelt werden, betreffen alle Teilnehmenden bereits heute und haben täglich Auswirkungen auf vielfältige Bereiche des Alltags sowohl in der Schule als auch Freizeit.

            Interessiert wurden weitere Fragen besprochen und beantwortet:

            Wie entstehen Vorurteile?
            Welche Funktionsweisen haben sie?
            Warum richten sie sich oft gegen Minderheiten?
            Wie geht es mir, wenn mir ein Vorurteil entgegengebracht wird?

            Ein Spiel – ein Klassengespräch – ein Informationsfilm - …

            In zahlreichen Anlässen bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, neue Erkenntnisse zu erlangen, sich auszutauschen sowie Dinge zu hinterfragen. In kleinen Gruppen erarbeitete die Klasse, welche Ursachen, gegenwärtigen Erscheinungsformen und Auswirkungen Antisemitismus hat. Anschließend wurden verschiedene Fallbeispiele betrachtet. Alle Teilnehmenden hatten die Möglichkeit ihre eigenen Eindrücke und Empfindungen einzubringen. Im Austausch innerhalb der Gruppen kamen schnell Ideen für Handlungsmöglichkeiten, um Antisemitismus im Speziellen sowie Vorurteilen im Allgemeinen entgegenzuwirken und dadurch Betroffene zu schützen und zu unterstützen. Bei der Entstehung von Plakaten, die die Fallbeispiele näher unter die Lupe nahmen und anschließend präsentiert wurden, konnten sich alle beteiligen und das zuvor erworbene Wissen anwenden.

            Der intensive, anstrengende Workshop mündete letztlich in ein überwiegend gutes bis sehr gutes Feedback. Alle Teilnehmenden können stolz auf einen Schultag zurückblicken, an dem sie ihren Horizont erweitern und sehr ausdauernd eigene Gedanken einbringen konnten.

            Ein großer Dank gilt dem Deutsche Gesellschaft e.V. für die Initiierung des Projektes, Frau Dyckhoff, für die tolle Durchführung und der Klasse 7a für die vielen Beiträge und das Teilen der eigenen Ideen.

          • Berufsfelderkundung der 7. Klassen

            07.04.2025

            Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen standen in der letzten Woche vor den Osterferien ganz andere, als die gewohnten Fächer auf dem Plan. In zuvor gewählten Berufsfeldern wurden erste Erfahrungen gesammelt, die richtungsweisend für die zukünftige Berufswahl sein können. Jeder Tag hielt für die Schülerinnen und Schüler neue Herausforderungen und Erkenntnisse parat.

            Wer hätte gedacht, dass das Pflastern eines Gehweges so viel Freude bereiten kann?
            Oder beim Gestalten eines Firmenlogos kleine Veränderungen der Schriftart oder der Farben, eine große Wirkung haben können?
            Oder wie schwierig Lächeln werden kann, wenn nebenbei ein Tablett voller gefüllter Gläser getragen werden soll?

            Jeder Tag ermöglichte den Schülerinnen und Schüler, zu überprüfen, ob die eigenen Vorstellungen von verschiedenen Berufen überhaupt stimmen. Jeder Einblick gab gleichzeitig die Möglichkeit, direkt zu erleben, welche körperlichen, kognitiven, sozialen, … Anforderungen das jeweilige Berufsfeld mit sich bringt. Zuweilen stellte schon allein das (ungewohnt) lange Stehen eine Herausforderung dar. Und in vielen Fällen kam es vor, dass am Morgen mit wenig Vorfreude in den Tag gestartet wurde, am Nachmittag dann aber freudig und ausführlich über das gerade Erlebte berichtet und ggfs. das hergestellte Produkt präsentiert wurde.

            Schnell kamen die Schülerinnen und Schüler dahinter, dass es nicht DEN Beruf für Jungen oder DAS Berufsfeld für Mädchen geben kann. Als die viel wichtigeren Fragen, stellten sich die folgenden heraus:

            Habe ich Geduld? Komme ich mit schweren Werkzeugen/Arbeitsmaterialien zurecht? Bin ich kreativ?
            Erledige ich meine Aufgaben mit Sorgfalt? Bin ich ausdauernd? Freundlich? Pünktlich? Belastbar – emotional oder/und durch körperlich anstrengendeArbeiten? …

            Diese und ähnliche Fragen muss jede und jeder für sich selbst beantworten. Eine Fremdeinschätzung der Anleiterinnen und Anleiter konnte dabei häufig die Selbsteinschätzung bekräftigen oder zum Überdenken anregen.

            Die Berufsfelderkundung fand in Zusammenarbeit mit dem Apoldaer Bildungswerk e.V. (ABW), dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. / Aus- und Fortbildungszentrum Weimar; den Grone-Bildungszentren Thüringen gGmbH und dem Handwerks-Bildungszentrum Weimar e.V. statt.

            Ein großes Dankeschön gilt den Anleiterinnen und Anleitern in den verschiedenen Bildungsstätten, Frau Kowalczyk vom ABW und den Lehrkräften für Berufsorientierung – Frau Alberti und Herrn Streit – für die Planung und Vorbereitung sowie den weiteren Lehrkräften der Pestalozzischule Apolda für die Begleitung und Unterstützung.

          • Pestalozzischule Apolda gewinnt 3. Platz beim Landeswettbewerb „Demokratie & Schule“ 🎉

            03.04.2025

            Unsere Schule hat Grund zur Freude! Beim Landeswettbewerb „Demokratie & Schule“ wurde unser Projekt „Spots – Filmprojekt zur Antidiskriminierung und Filmbildung“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Pestalozzischule Apolda als einzige Regelschule in ganz Thüringen unter den Preisträgern vertreten ist!

            Bei der feierlichen Preisverleihung nahm Celina T. stellvertretend für die beteiligte Klasse die Auszeichnung entgegen. Das Projekt wurde von Sozialkundelehrerin Josefine Eger begleitet und mit großem Engagement umgesetzt.

            Schulleiterin Maria-Magdalena Lessat und Fachlehrerin Josefine Eger sind begeistert über diese besondere Auszeichnung:

            „Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Filmprojekt ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt. Es ist eine große Ehre, als einzige Regelschule in Thüringen unter den Preisträgern zu sein!“

            Dieser Preis zeigt einmal mehr, wie engagiert, kreativ und verantwortungsbewusst die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule Apolda sind. Sie haben bewiesen, dass Regelschülerinnen und Regelschüler Großartiges leisten können – mit Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Teamgeist. Ihr Erfolg ist ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Schule und die beeindruckende Arbeit unserer Schülerschaft.

            Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit viel Einsatz, Kreativität und Mut dieses Filmprojekt umgesetzt und gezeigt haben, wie wichtig demokratische Werte in unserer Gesellschaft sind!

            Das Preisgeld von 250 Euro wird für zukünftige Schulprojekte genutzt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

          • SPARKASSEN FAIRPLAY SOCCER TOUR 2025

            02.04.2025

            Am Donnerstag, den 20. März 2025, fand das diesjährige Sparkassen Fairplay Soccer Turnier in der Dreifeldsporthalle Apolda statt.

            Schülerinnen und Schüler aus Mittelthüringen kamen zusammen, um ihr fußballerisches Können, Teamgeist und Fairplay unter Beweis zu stellen. Für unsere Schule traten folgende Spielerinnen und Spieler an:

            Am Vormittag vertraten acht Teams der Altersklasse 11–13 Jahre die Pestalozzischule und erzielten mit Leidenschaft und spielerischem Know-how beeindruckende Ergebnisse.

            Am Nachmittag gingen zwei Teams der Altersklasse 14–17 Jahre für unsere Schule an den Start. Besonders das Team La Masia überzeugte mit einer herausragenden Leistung, gewann Runde für Runde und zog schließlich ins Finale ein.

            Dort sicherten sich Phil, Elias, Henry und Daris gegen das Team der Parkregelschule Weimar den 1. Platz. Mit diesem Erfolg qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Berlin.

             

            Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung und viel Erfolg in Berlin!

          • Wichtige Informationen zur Sekretariatsbesetzung und neuen Regelungen ab dem 11. März 2025

            04.03.2025

            Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

            bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise für den Zeitraum vom 11. März bis 22. April 2025:

            1. Eingeschränkte Erreichbarkeit des Sekretariats

            Unsere Schulsekretärin, Frau König, ist in dieser Zeit abwesend. Es gibt keinen vollständigen Ersatz, weshalb Abläufe eingeschränkt sind. Bitte berücksichtigen Sie dies und planen Sie Anfragen vorausschauend.

            Wichtige Fristen:

            • Schulbescheinigungen & Schülerausweise können nur bis zum 7. März 2025 beantragt werden. Danach erst wieder ab dem 22. April 2025.

            2. Krankmeldungen und Schulbesuche

            • Krankmeldungen erfolgen weiterhin telefonisch über das Sekretariat. Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter folgende Angaben:
              • Vor- und Nachname des Kindes
              • Klasse
              • Zeitraum der Abwesenheit
                Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört.
            • Wichtig: In diesem Zeitraum ist es nicht möglich, Schülerinnen und Schüler wegen leichter Beschwerden (z. B. Kopfschmerzen) direkt nach Hause zu schicken. Eine sofortige telefonische Benachrichtigung der Eltern kann nicht garantiert werden.
            • Bitte handeln Sie vorausschauend: Kinder, die sich bereits am Morgen unwohl fühlen, sollten zuhause bleiben. Die Abwesenheitsmeldung erfolgt in diesem Fall durch die Sorgeberechtigten.

            3. Neue Einlassregelungen ab 11. März 2025

            Um den Schulbetrieb reibungslos und sicher zu gestalten, gelten folgende strengere Regelungen:

            • Einlass zur 1. Stunde: bis 7:50 Uhr (Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr). Danach bleibt die Tür geschlossen.
            • Einlass zur 2. Stunde: ab 8:40 Uhr.
            • Wichtiger Hinweis: Verspätete Schülerinnen und Schüler müssen mit Wartezeiten und einer Meldung wegen Unpünktlichkeit/Abwesenheit rechnen.

            Schülerinnen und Schüler, die auf einen Bus angewiesen sind, der gelegentlich Verspätung haben kann, sollten ihre Klassenleitung ansprechen. Es kann dann eine klasseninterne Lösung gefunden werden.

            Diese Maßnahmen helfen uns, Pünktlichkeit und Eigenverantwortung zu fördern. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

            Mit freundlichen Grüßen

            M.-M. Lessat

            Schulleitung

          • Tag der offenen Tür an der Pestalozzischule – Ein Tag voller Entdeckungen

            21.02.2025

            Am vergangenen Donnerstag öffnete die Pestalozzischule Apolda ihre Türen für neugierige Viertklässler, ihre Eltern und weitere Gäste. Mit einem überarbeiteten Konzept bot die Schule vielseitige Einblicke in den Schulalltag und ihre besonderen Angebote.

            Nach einer beeindruckenden Gymnastikvorführung starteten die Besucher eine spannende Erkundungstour durch das Schulgebäude. Klassensprecher begleiteten sie zu den zahlreichen Mitmachstationen, die von den Fachschaften mit viel Kreativität gestaltet wurden. Ob Kunst, Naturwissenschaften, Sprachen oder Mathematik – überall gab es etwas zu entdecken: Von Höhlenmalerei-Quiz und englischen Mini-Dialogen über interaktive Learning-Apps bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten mit Mikroskopen und Stromkreisen. Auch der Bereich Werken, kreative Märchenprojekte und ein von Schülern produzierter Film fanden großen Anklang.
            Der Schulförderverein sorgte nicht nur für kulinarische Leckereien, sondern informierte auch über seine wichtige Arbeit für die Schulgemeinschaft. Zum Abschluss der Veranstaltung erklang „We are Family“ – ein Symbol für den starken Zusammenhalt an der Pestalozzischule.

            Schulleiterin Maria-Magdalena Lessat zeigte sich begeistert über die positive Resonanz und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den engagierten Schülerinnen und Schülern, den unterstützenden Eltern, den Lehrkräften und dem Schulförderverein. Ein besonderer Dank galt Sabine Romstedt und Andrea Riesen für die hervorragende Organisation des Tages.

            Der Tag der offenen Tür hat einmal mehr gezeigt: Die Pestalozzischule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, der Vielfalt und der Zukunftsgestaltung.
             

          • Fit in die Ferien – Prüfungsvorbereitung für unsere Abschlussjahrgänge

            03.02.2025

            Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

            ich wünsche unseren Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge viel Erfolg auf ihrem Weg zum angestrebten Abschluss!

            Es freut mich sehr, dass unser freiwilliges Angebot „Fit in die Ferien – Prüfungsvorbereitung“ auf so großes Interesse stößt. Erstmalig bieten wir diese besondere Lernmöglichkeit während der Winterferien an.

            📅 Wann? Montag und Dienstag, jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
            📍 Wo? Pestalozzischule Apolda | siehe Raumplan im EG

            Diese Zeit soll euch die Möglichkeit geben, euch gezielt auf eure Abschlussprüfungen vorzubereiten, offene Fragen zu klären und mit Unterstützung eurer Lehrkräfte sicherer in die Prüfungen zu gehen.

            Ein herzliches Dankeschön gilt meinen Kolleginnen und Kollegen, die dieses Angebot mit großem Engagement ermöglichen und unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen.

            Mit besten Wünschen für eine erfolgreiche Vorbereitung,

            M.-M. Lessat

            Schulleiterin

          • Informationselternabend

            19.01.2025

            Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9,

            der Schulabschluss rückt näher – und mit ihm die wichtige Frage: Wie geht es nach dem Hauptschulabschluss weiter?

            Diese Entscheidung wird die Zukunft maßgeblich beeinflussen und verdient besondere Aufmerksamkeit.

            Die gute Nachricht: In unserer Region stehen vielfältige Möglichkeiten offen, direkt nach dem Hauptschulabschluss eine spannende berufliche Ausbildung zu starten. Hohe Übernahmequoten nach der Ausbildung bieten beste Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft. Dennoch bleibt die Wahl oft herausfordernd.

            Um Ihnen und euch Orientierung zu geben, steht die Berufsberaterin der Pestalozzi Regelschule Apolda mit Rat und Tat zur Seite.

            Wir laden Sie und euch herzlich ein zur:

             

            Elterninformationsveranstaltung
            📅 Datum: 23.01.2024
            📍 Ort: Aula der Pestalozzischule Apolda
            🕒 Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr

             

            Themen der Veranstaltung:

            • Wege nach dem Hauptschulabschluss
            • Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
            • Berufswahl und Orientierung
            • Unterstützung durch die Berufsberatung

            Wir freuen uns darauf, Sie und euch bei der Planung für diesen wichtigen Lebensabschnitt zu unterstützen.

            Mit freundlichen Grüßen

            das Team der Pestalozzischule Apolda

      • Kontakt

        • Pestalozzischule Staatliche Regelschule
        • 03644 555797
        • Bachstr. 23
          99510 Apolda
          Germany
        • Maria-Magdalena Lessat
        • Schulsachbearbeiterin Michelle König
        • 03644 555798
        • Landratsamt Weimarer Land
      • Anmelden