Aktuelles

Aktuelles

          • Klasse 7a setzt Herzensprojekt um!

            20.06.2024

            Zum Projekttag an der Pestalozzischule Apolda am Dienstag ließ es sich die Klasse 7a unter der Leitung von Frau Liebetrau-Frobin nicht nehmen, ein Herzensprojekt umzusetzen: die Verschönerung der Schultoiletten.

            Mit viel Liebe zum Detail und Kreativität haben sich die Schülerinnen und Schüler den unansehnlichen und kargen Mädchentoiletten gewidmet und diese verschönert. Sie haben die Toiletten mit tollen Motivationssprüchen dekoriert, die Mitschülerinnen ermuntern sollen. Bunt gestrichene Türen, neue Spiegel, neue Toilettenbrillen sowie Hygienebeutel machen die Mädchentoiletten nun zu einem angenehmeren Ort für die jungen Erwachsenen.

            Nachdem unsere jüngsten Mitglieder der Schule aus der Klassenstufe 5 die unschönen Mädchentoiletten immer wieder bemängelten, haben sich vor allem die Mädchen der Klasse 7a diesem Herzensprojekt angenommen und ihre Schule ein Stück schöner gemacht.

            Die ersten positiven Rückmeldungen kamen bereits gestern, sowohl von den jüngeren Schülern der Pestalozzischule als auch von den älteren Mitschülerinnen. Alle waren begeistert von dem neuen, freundlicheren Erscheinungsbild der Toiletten.

            Ein großes Lob geht an die 7a für ihren beeindruckenden Einsatz und die großartige Teamarbeit! Dankeschön an alle Beteiligten für dieses wunderbare Herzensprojekt, das die Schule noch ein Stück lebenswerter macht!

            Alle Klassen sind dazu ermutigt, sich ebenfalls einem Herzensprojekt zu widmen. Ganz nach dem Motto „Traditionsschule mit Herz“ kann jeder dazu beitragen, die Schule noch schöner und lebenswerter zu gestalten. Seid kreativ, packt an und zeigt, was in euch steckt! Ideen für euer Herzensprojekt könnt ihr einfach bei der Schulleiterin einreichen.

          • Hauptprüfungstag am 10.06.2024

            11.05.2024

            Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen,

            am Montag, den 10.06.2024, findet ein Großteil der mündlichen Prüfungen der Abschlussklassen statt. Aus diesem Grund findet an diesem Tag Homeschooling statt.
            Alle Schüler*innen, die keiner Abschlussklasse angehören (Klasse 5, 6, 7, 8, 9 RS), bearbeiten am 10.06.2024 Aufgaben zu Hause, die sie als Hausaufgaben (zuvor oder über die EduPage) erhalten.


            Wir danken für Ihr/euer Verständnis, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfinden kann, möchten Sie außerdem daran erinnern, für diesen Tag das Mittagessen ab zu bestellen und wünschen allen Prüfungsteilnehmer*innen viel Erfolg!

             

            (Am 30.05.2024, welcher fälschlicher Weise in einer früheren Version als Hauptprüfungstag veröffentlicht wurde, findet Unterricht nach Plan statt.)

          • Schulsportfest am 17.05.2024

            22.05.2024

            Am vergangenen Freitag hieß es für die Schüler*innen der 5. bis 9. Klassen im Hans-Geupel-Stadion: Alles geben! Die Schüler*innen (und Lehrer*innen) fieberten mit, feuerten an, wuchsen über sich hinaus, spendeten Trost und freuten sich über die eigenen und die Leistungen anderer.

            In der ersten Runde gingen die Klassenstufen 5 bis 7 im Sprint über die 60m-Distanz an den Start, ermittelten die besten Weitspringer*innen und weitesten Ballwerfer*innen. Den Abschluss bildete der 400m-Gruppenlauf, der als Staffel innerhalb jeder  Klasse durchgeführt wurde.

            In der 2. Runde maßen die 8. und 9. Klassen ihre Kräfte über die 100m-Distanz sowie im Weitsprung und Kugelstoßen. Auch hier erfolgte, nach dem Absolvieren der ersten drei Stationen, der 400m-Gruppenlauf.Am Ende der beiden Durchgänge wurden die Sieger*innen geehrt, erhielten viel Anerkennung, Applaus und ihre Urkunden.

            Die Bilanz am Ende des Tages:

            Es wurden über…

            • 70-mal 100m gesprintet,
            • 140-mal 60m gesprintet,
            • 280-mal Kugeln gestoßen,
            • 560-mal Bälle geworfen und
            • 850-mal in die Sprunggrube gesprungen.

            Die Listen zu den Top-10-Platzierungen hängen in den nächsten Tagen im Schulhaus aus.

            Wir blicken zurück auf ein gelungenes Schulsportfest, sprechen allen Sieger*innen, Platzierten und erfolgreichen Teilnehmer*innen unseren Glückwunsch aus und allen Kolleg*innen und Helfer*innen für ihre Unterstützung unseren Dank.

            Wir freuen uns auf die Neuauflage im nächsten Schuljahr.

            Die Sportlehrer*innen der Pestalozzischule"

            (Fotos: T. Rehfeldt)

          • 1600m bis 3200m – Crosslauf der weiterführenden Schulen

            22.05.2024

            Am 15.05.2024 fand wieder der Crosslauf der weiterführenden Schulen rund um das Hans-Geupel-Stadion in Apolda statt.

            Von unserer Schule stellten sich 31 Schüler*innen der 1600m-, 2400m- bzw. 3200m-Distanz. Damit war die Pestalozzischule in allen Altersklassen (AK 11 – Jugend) vertreten und konnte sich hinter den starken Leistungen der Gymnasien in der Gesamtwertung den 6. Platz sichern. Bei der Wertung der Regelschulen wurde es der dritte Platz mit nur einem Punkt Unterschied zum zweiten Platz.

            Während es in der männlichen Jugend eine und in der AK 14 weiblich zwei Top-10-Platzierungen gab, wurde in der AK 13 weiblich ein vierter Platz erkämpft. In der weiblichen Jugend schafften es gleich vier Schülerinnen unter die besten zehn – eine von ihnen erkämpfte sich sogar einen Podestplatz und erhielt die Silbermedaille!

            Die Einzelergebnisse sowie die Mannschaftswertungen sind hier einsehbar.

            Wir danken allen Schüler*innen, die die Herausforderung angenommen und unsere Schule beim Crosslauf vertreten haben! Wir hoffen auf eine mindestens ebenso hohe Beteiligung im nächsten Jahr! Ebenso danken wir den Schülern der 9. Klasse, die die Durchführung des Crosslaufs beim Zieleinlauf unterstützten!

             

            Eure Sportlehrer*innen der Pestalozzischule

          • Terminerinnerung: Sportfest am 17.05.2024

            16.05.2024

            Das Schulsportfest für die Klassenstufen 5 bis 9 findet am Freitag, 17.05.2024 im Sportpark Apolda statt.

            Durchgang 1  08:00 - ca. 11:00 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 7

            • Treffen: 7:50 Uhr vor dem Stadion in Sportkleidung bei den (stellvertretenden) Klassenlehrer*innen
            • Essen, ausreichend Getränke und Sonnenschutz/-creme mitbringen
            • Wertgegenstände zu Hause lassen
            • Ende nach der Siegerehrung und nach Abmeldung bei den (stellvertretenden) Klassenlehrer*innen

             

            Durchgang 2  ca. 11:15 - ca. 13:30 Uhr für die Klassenstufen 8 und 9

            • Treffen: 10:45 Uhr vor dem Stadion in Sportkleidung
            • Essen, ausreichend Getränke und Sonnenschutz/-creme mitbringen
            • Wertgegenstände zu Hause lassen
            • Ende nach der Siegerehrung/dem offiziellen Abschluss des Schulsportfestes

             

            (Mit Attest!) Sportbefreite Schüler*innen helfen an den Stationen (7:50 Uhr bei Frau Relius melden).

            Die Essenversorgung in der Schule (Einnahme bzw. Mitnahme) ist für die angemeldeten Schüler*innen gesichert, ebenso die Begleitung der betreffenden Schüler*innen durch eine Lehrkraft in die Schule. Treffpunkt dafür ist ca. 11:00Uhr (nach der Siegerehrung der 1. Runde) am Stadiontor bei Frau Ziesch.

          • 🏃‍♀️🏃‍♂️ Informationen zum Crosslauf 🏃‍♂️🏃‍♀️

            14.05.2024

            Alle am Crosslauf Teilnehmenden haben am 15.05.2024 nach der 5. Stunde Unterrichtsschluss! (12.40 Uhr)

            🧭 Treffpunkt zum Crosslauf: Stadion, 13.30 Uhr (Beginn: 14.00 Uhr)

            🧦 Alle Teilnehmer*innen haben schon Sportkleidung an!

            🧷 Alle Teilnehmer*innen benötigen eine Sicherheitsnadel zum Befestigen der Startkarte!

            🥤🧴 Denkt an Getränke und an Sonnenschutz/-creme!

            👑 Lasst Wertgegenstände möglichst zu Hause!

            👋 Meldet euch nach dem Lauf bei eurem*r Sportlehrer*in ab!

            Viel Erfolg!

          • Jede Stimme zählt – Seien Sie Teil unseres Erfolgs!

            06.05.2024

            Die Freunde und Förderer der Pestalozzischule Apolda e.V. haben sich bei der eva (Energieversorgung Apolda) um die Finanzierung eines aufregenden Projekts beworben: „Draußen Lernen – Frische Luft für frische Ideen!“
            Wir möchten den Schulhof in eine inspirierende Lernumgebung verwandeln, indem wir Sonnensegel über den bereits vorhandenen Sitzgelegenheiten anbringen und zusätzliche Sitzmöglichkeiten schaffen. Diese Initiative dient vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, indem sie auch an sonnigen Tagen die Möglichkeit haben, draußen zu lernen und zu spielen, geschützt vor den heißen Sommerstrahlen.
             
            Seien Sie ein Teil dieses spannenden Vorhabens und helfen Sie uns, indem Sie bis zum 19.05.2024 (1x pro Tag möglich!) für uns abstimmen! Ihre Stimme zählt und trägt dazu bei, unseren Kindern eine noch bessere Lernumgebung zu bieten. Gemeinsam können wir ihre Bildung und Entwicklung fördern und ihnen unvergessliche Schulmomente ermöglichen!
             
            https://evapolda.de/sponsoring-engagement
             
            Vielen Dank im Namen der Freunde und Förderer der Pestalozzischule Apolda e.V.,

            Claudia Alberti (Vorsitzende)

          • Gemeinsamer Einsatz für eine strahlende Pestalozzischule

            22.04.2024

            Liebe Schulgemeinschaft der Pestalozzischule,

            wir möchten an dieser Stelle einen herzlichen Dank aussprechen - an alle engagierten Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und geschätzte Lehrkräfte. Das vergangene Wochenende war weit mehr als ein gewöhnlicher Frühjahrsputz. Es war ein beeindruckendes Zeugnis unseres gemeinsamen Zusammenhalts und unserer Hingabe für unseren Lernort.

            Euer Einsatz hat die Pestalozzischule nicht nur äußerlich verschönert, sondern auch unsere Herzen berührt. Mit eurer tatkräftigen Unterstützung habt ihr gezeigt, was es bedeutet, Teil einer warmherzigen Gemeinschaft zu sein, die sich füreinander einsetzt und zusammenarbeitet, um unseren Schülern und Schülerinnen den bestmöglichen Ort zum Lernen zu bieten.

            Ein herzlicher Dank gilt auch allen Eltern, die sich mit großem Engagement eingebracht haben und unsererm Schulförderverein, der unter dem Vorsitz von Beate Jacob, Silvio Füllsack und Claudia Alberti, für die Organisation des Tages mit verantwortlich war. Diese Unterstützung war unerlässlich und hat maßgeblich zum Erfolg der vielen kleinen Projekte beigetragen. Ein Dank zudem an Herrn Uwe Helmich, der die kulinarische Verpflegung möglich gemacht hat.
            Zudem möchten wir uns bei allen bedanken, die großzügige Spenden geleistet haben. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre eine Umsetzung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

            Gemeinsam haben wir den Schulhof, die Flure und den Speiseraum erstrahlen lassen. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen ist wahrlich beeindruckend und hat heute viele Kinderaugen zum Staunen gebracht.

            Mit herzlichen Grüßen und einem großen Dank an jeden von Ihnen.

            Schulleitung

          • Wichtiger Hinweis !

            16.04.2024

            Die E-Mail-Adresse der Pestalozzischule hat sich geändert. 

            Sie erreichen uns ab sofort unter folgender E-Mail-Adresse:

            rs-pestalozzi@schulen.weimarerland.de

                     

          • Pestalozzischule auf Berufsfelderkundung

            15.04.2024

            Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse entdecken neue Perspektiven

            Jeden Tag ein anderes Berufsfeld – das sah der „Stundenplan“ der Schülerinnen der 7. Klassen vom 08.-12.04.2024 vor. An der Pestalozzischule machten sich die Schülerinnen der 7. Klasse auf eine spannende Entdeckungsreise durch verschiedene Berufsfelder.

            Die Schülerinnen und Schüler lernten am Montag die wichtigen Eigenschaften einer guten Erzieherin oder eines guten Erziehers (Erziehung und Lehre) kennen, gestalteten am Dienstag ein Schachbrett (Farbtechnik), errichteten am Mittwoch eine Mauer (Hochbau), übten sich am Donnerstag in der Gastronomie, indem sie versuchten, ein Tablett mit gefüllten Gläsern nicht fallen zu lassen (Gastronomie), und stellten am Freitag ihren eigenen Spielwürfel her (Holzbau).

            Jeder Tag bot neue Erkenntnisse und Herausforderungen, selbst wenn sie manchmal im Stehen an der Werkbank bewältigt wurden. Am Ende eines jeden Tages bewerteten die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen in dem jeweiligen Berufsfeld und erhielten Feedback von den Ausbilderinnen und Ausbildern, inklusive möglicher Empfehlungen für ihre zukünftige berufliche Laufbahn in diesem Bereich.

            Das abschließende Feedback der Schülerinnen und Schüler war äußerst positiv: Sie empfanden die Erfahrungen als spannend, unterhaltsam und lehrreich. Bestehende Berufswünsche wurden bestätigt und gestärkt, während Berufsfelder, die weniger geeignet schienen, ausgeschlossen wurden. Diese Berufsfelderkundung und -erprobung wurde durch das Apoldaer Bildungswerk e.V. ermöglicht und in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. / Aus- und Fortbildungszentrum Weimar; den Grone-Bildungszentren Thüringen gGmbH; dem Handwerks-Bildungszentrum Weimar e.V.; JUL gGmbH; der Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar sowie den Lehrkräften für Berufsorientierung und anderen Lehrkräften der Pestalozzischule Apolda geplant und begleitet.

            Abschließend lässt sich festhalten, dass diese Woche ein großer Erfolg war und maßgeblich zur Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler beigetragen hat. Es zeigt, wie wichtig praxisnahe Erfahrungen sind, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

          • Elternsprechstunde

            15.04.2024

            Unsere Elternsprechstunde findet heute, 15.04.2024, von 16:30 bis 17:30 Uhr statt.

          • Achtung! Berufsfelderkundung Klasse 7 direkt nach den Ferien

            02.04.2024

            Vom 08.04.24 bis zum 12.04.24 findet für die Schüler der 7. Klassen die Berufsfelderkundung statt. Sie wird im Apoldaer Bildungswerk, im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen, im Grone-Bildungszentrum Thüringen sowie im Handwerks-Bildungszentrum Weimar durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei praktische Einblicke und Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern, wobei besonderes Augenmerk auf den Bereichen "Technik" und "Gesundheits- und Sozialpflege" liegt, entsprechend der Empfehlung der Thüringer Allianz für Berufsbildung und Fachkräfteentwicklung. Das Konzept orientiert sich zudem an der "Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen".

            Die Strukturen des Trägerverbunds bieten optimale Voraussetzungen für praktische Tätigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern. Ein systematischer, aufeinander aufbauender Prozess wird eingeleitet, der die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schüler berücksichtigt und auf frühere praktische Erfahrungen aufbaut.

            Die individuellen Pläne wurden bereits vor den Osterferien an die Schülerinnen und Schüler verteilt.

            Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an Claudia Alberti wenden: claudia.alberti@schule.thueringen.de."

          • Spots. – Antidiskriminierung und Film Workshop der 9b

            10.03.2024

            Einmal einen eigenen Film drehen. Für die Schüler und Schülerinnen der 9b wurde dies Wirklichkeit. Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts beschäftigten sie sich eine Woche lang, in einem Projekt der deutschen Filmakademie, damit, was sie bewegt und wie dies filmisch umgesetzt werden kann. In fünf Tagen lernten sie nicht nur etwas über Antidiskriminierung und Demokratie, sondern sammelten im historischen Egon Eiermannbau auch viele Ideen, die sie am Ende der Woche mit Hilfe zweier Filmschaffenden in einen Film verwirklichen konnten. Sie erhielten Einblicke in die Vielseitigkeit der Filmproduktion, drehten an unterschiedlichsten Orten in Apolda und schlüpften sowohl vor als auch hinter der Kamera in verschiedene Rollen. Neben vielen neuen Erfahrungen, Wissen und Spaß, kann sich auch das Ergebnis sehen lassen: Zwei tolle Filme, gestaltet und umgesetzt durch Schüler und Schülerinnen und in Zukunft auch beim Filmfestival im Egon Eiermannbau zu sehen. Viele tolle Momente werden den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

          • Informationen zur Schulanmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

            22.02.2024

            Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte der 4. Klassen in den Grundschulen der Stadt Apolda,

            wir möchten Sie über das Verfahren der Schulanmeldung im Übergang von der Grundschule an eine Regelschule informieren und Ihnen dabei allgemeine Hinweise geben. Den entsprechenden „Antrag zur Aufnahme an einer Regelschule“ erhalten Sie auf Nachfrage an Ihrer zuständigen Grundschule oder als PDF auf unserer Homepage.
             

            Mit nur einem Klick finden Sie alle nötigen Informationen hier: 

            Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

             

          • Willkommen an der Pestalozzischule

            12.02.2024

            Viele strahlende Augen und zufriedene Gesichter waren zu sehen, nachdem die Pestalozzischule in Apolda besucht wurde. In dieser Woche öffnete die Schulleiterin, Frau Maria-Magdalena Lessat, ihre Türen für interessierte Viertklässler, die unter Anleitung der Klasse 7a die Gelegenheit erhielten, den neuen Fächerkanon der weiterführenden Schule sowie die zahlreichen Lernangebote der Pestalozzischule Apolda zu erkunden. Die neugierigen Viertklässler konnten spielerisch drei neue Fächer ausprobieren. Dabei erlebten sie nicht nur ihre erste Geschichtsstunde mit einer Reise in die Frühgeschichte, sondern führten auch ihre erste Chromatographie durch, beobachteten einzellige Lebewesen unter dem Mikroskop im Fach Biologie und erfuhren spannende Experimente im Fach Physik, darunter das Erlebnis eines nachgestellten Blitzes mithilfe der Influenzmaschine.

            Nach einem erlebnisreichen Vormittag begeisterte besonders das liebevoll gestaltete gesunde Frühstück die Kinder. Dieses wurde großzügig von den Inhabern des Cielo in Weimar, Mark und Robert Deobald sowie der Bäckerei Thomas Rose in Weimar gesponsert. Das Team der Pestalozzischule bedankt sich herzlich für diese großartige Unterstützung. Möglicherweise darf die Pestalozzischule bereits im Sommer den ein oder anderen Gast als neues Mitglied der Schulgemeinschaft begrüßen.

          • Wir sagen DANKE!

            01.02.2024

            In einer bewegenden und herzlichen Abschiedsfeier wurden gestern an der Pestalozzischule in Apolda der langjährige Schulleiter André Bunge sowie sein Stellvertreter Ralf König gebührend verabschiedet. Nach 13 Jahren engagierter Leitung verlassen die beiden Pädagogen nunmehr die Pestalozzischule und begeben sich in den wohlverdienten Ruhestand.

            Um diesen Tag angemessen zu zelebrieren, hatte das Lehrerkollegium gemeinsam mit der Schülerschaft eine außergewöhnliche XXL-Überraschungsfeier organisiert. Diese wurde mit äußerster Liebe zum Detail vorbereitet und rührte beide zu Tränen.

            Neben Schülervertretern aus jeder Klassenstufe waren auch hochrangige Gäste wie die Vizelandrätin Schwikal, eine Vertreterin des TMBJS sowie des Schulamts Mittelthüringen anwesend. Langjährige Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen gesellten sich zu der festlichen Runde, um ihre Wertschätzung für das berufliche Engagement von André Bunge und Ralf König zum Ausdruck zu bringen.

            Die Feierlichkeiten wurden von persönlichen Worten und berührenden Gesten begleitet. Die Gäste scheuten nicht, ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit den beiden Schulleitern zu teilen und drückten ihre Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit auf herzliche Weise aus. In ihrer Rede unterstrich Vizelandrätin Schwikal die bedeutende Rolle, die André Bunge und Ralf König in der Entwicklung der Pestalozzischule gespielt haben.

            Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich die Pestalozzischule von ihren langjährigen Leitern. Die Beiträge der Gäste, die persönlichen Worte und die emotionale Atmosphäre machten die Abschiedsfeier zu einem würdigen und bewegenden Abschluss für André Bunge und Ralf König.

          • Weihnachtsgrüße

            21.12.2023

            Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

            mit dem Beginn der Ferien zum Jahresende möchte ich allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft herzliche Grüße übermitteln. Auch 2023 war wieder ein bewegtes Jahr, geprägt von vielen Herausforderungen, aber auch von persönlichen und gemeinsamen Erfolgen. Ein Jahr, das uns noch einmal klargemacht hat, wie wichtig unser Zusammenhalt ist, wie wichtig es ist, offen, freundlich und respektvoll allen am Schulleben Beteiligten zu begegnen.

            In dieser besinnlichen Zeit ist es mir ein Anliegen, allen Lehrkräften, Eltern und Unterstützern für ihr Engagement und ihre Unterstützung zu danken. Unsere Schule lebt von der Gemeinschaft, von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt. Möge die festliche Stimmung der Weihnachtszeit dazu beitragen, dass wir die Akkus aufladen und neue Energie für das kommende Jahr schöpfen können.

            Ich wünsche allen besinnliche Weihnachtstage, Ruhe und Frieden zum Fest und einen guten Start ins neue Jahr 2024.

            Für das neue Jahr erhoffe ich uns allen Gesundheit, Glück und Erfolg. Möge es uns gelingen, weiterhin als Schulgemeinschaft zusammenzuwachsen und gemeinsam neue Höhen zu erreichen.


            André Bunge
            Schulleiter

             

            Der Schulstart nach den Ferien ist am Montag, dem 08. Januar 2024, ab 8.00 Uhr laut Stundenplan/Vertretungsplan.

            Made by Pesta Keramik AG

          • Terminerinnerung

            13.12.2023

            => Montag, 18.12.2023 => zweiter variabler Ferientag an unserer Schule =>
                 
                 kein Unterricht für alle
             Schülerinnen und Schüler.
                
                Die Mittagessenversorgung ist für diesen Tag ausgesetzt.

          • Kraniche für den Frieden – auch die 6a befasst sich mit dem Nahostkonflikt

            04.11.2023

            Die Kampfhandlungen in Israel und dem Gaza-Streifen sowie dessen Folgen beschäftigten die Schüler*innen der 6a. Im Klassenrat deuteten sie an, dass sie vom erneuten Aufflammen des Nahostkonflikts mitbekommen hatten und Redebedarf besteht. Gemeinsam sammelten sie die Eindrücke und Informationen, die sie dazu hatten und bekamen die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. Ein paar Fragen konnten im Klassengespräch geklärt werden und Einigkeit bestand darüber, dass Frieden für alle das Beste ist.

            Neben der Formulierung von Wünschen für Menschen in Kriegsgebieten und Menschen auf der Flucht bekamen die Schüler*innen die Möglichkeit Kraniche als Zeichen des Friedens zu falten – einige schmücken nun den Klassenraum der 6a.

          • 30.10.2023 Erinnerung

            30.10.2023
            • Montag, 13.11.2023 ab 16:30 - 17:30Uhr Lehrersprechstunde, bitte die Möglichkeit vorheriger Terminvereinbarung nutzen.
      • Kontakt

        • Pestalozzischule Staatliche Regelschule
        • 03644 555797
        • Bachstr. 23
          99510 Apolda
          Germany
        • Maria-Magdalena Lessat
        • Schulsachbearbeiterin Michelle König
        • 03644 555798
        • Landratsamt Weimarer Land
      • Anmelden