• Terminerinnerung Sportfest

            31.05.2023

            Die Wettervorhersage lässt aktuell auf einen regenfreien Tag hoffen, so dass unser Schulsportfest für die Klassenstufen 5 bis 9 wie geplant am Freitag, 02. Juni 2023 im Sportpark Apolda stattfinden wird.

            --> Durchgang 1  08:00-11:00 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 7

            --> Durchgang 2  11:15-13:30 Uhr für die Klassenstufen 8 und 9

            (Siehe auch Vertretungsplan!)

            Die Essenversorgung in der Schule ist für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler gesichert, ebenso die Begleitung der betreffenden Schülerinnen und Schüler durch eine Lehrkraft in die Schule. Treffpunkt dafür ist 11:10Uhr am Stadiontor.

          • Virtual Reality: Berufsorientierung durch die Brille - jetzt auch für die 8. Klassen an der Pesta

            24.05.2023

            Nachdem sich vor wenigen Wochen einige Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe mit Tablets und VR-Brillen über Berufe informieren konnten, hatten nun die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe diese Möglichkeit. Mit der Unterstützung durch Frau Krämer von der Jugendberufsagentur wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Berufe-Suchmaschinen geführt und konnten so ihre eigenen Stärken erforschen sowie Fakten zu verschiedenen Ausbildungsberufen sammeln. Auch gab es Tipps für die Suche nach Praktikumsplätzen und die Vorstellung weiterer Angebote der Jugendberufsagentur. So wurden Grundlagen für die Suche im privaten Umfeld gegeben und die Schüler und Schülerinnen haben Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Berufe kennengelernt. Das eigentliche Highlight war aber wieder die Nutzung der VR-Brillen. Mit diesen konnten Berufsfelder online und virtuell besucht werden. Eine Erfahrung, die unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen gerne und ausgiebig nutzten.

            Da dieses Format so erfolgreich ist, planen wir natürlich die Fortsetzung für die folgenden Schuljahre.

             

            F. Sonnhalter-Rosenstengel

            Beratungslehrer für Berufsorientierung

          • Pestalozzischule Apolda beim Frühjahrsfestival SCHULEWIRTSCHAFT THÜRINGEN

            15.05.2023

            Am 12.05.2023 wurden Berufsorientierungsmaßnahmen aus ganz Thüringen vorgestellt. Diese Veranstaltung gab Einblicke und Ansätze von Unternehmen und Schulen aus Thüringen.

            Die Pestalozzischule Apolda durfte sich in einem kurzen Rückblick und mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Schuljahr beteiligen. Insbesondere wurde das Portal von BerufeMap, welches schon lange von uns genutzt wird, vorgestellt. Hier (externer Link) können sich Schüler & Schülerinnen und Ihre Sorgeberechtigten u.a. über aktuelle Veranstaltungen in der Nähe unserer Schule informieren und auch Praktikumsplätze suchen. Die Daten werden immer aktuell gehalten und es gibt zudem Hinweise zu Bewerbungen, zur Erkundung von Stärken und vieles mehr.

             

            Sonnhalter-Rosenstengel                          

            Beratungslehrer für Berufsorientierung

          • Information der Landespolizeiinspektion Jena zum polizeilichen Einsatz am 05.05.2023 an der Pestalozzischule Apolda

            04.05.2023

            Am Mittwochnachmittag, dem 03. Mai 2023, erhielt die Polizei Apolda durch den Schulleiter einer Regelschule in der Bachstraße in Apolda die Mitteilung, dass im Toilettenbereich innerhalb der Schule ein Schriftzug festgestellt wurde, welcher auf eine mögliche Bedrohungslage am Freitag, dem 05. Mai 2023, Rückschlüsse zulassen könnte. Da eine Gefahr für die Personen im Objekt nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, werden umfangreiche polizeiliche Maßnahmen eingeleitet und ein polizeilicher Einsatz wird unumgänglich.
            Im Zusammenwirken mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei wird ab Freitagmorgen das Objekt polizeilich betreut werden, sodass etwaige Sofortmaßnahmen zeitnah initiiert werden können. Vordergründig handelt es sich um einen gefahrenabwehrenden Einsatz. Für die Schülerinnen und Schüler wird der Schulalltag so normal wie möglich ablaufen. Um etwaige Maßnahmen vor Schulbeginn durchführen zu können, werden die Schülerinnen und Schüler daher nach Möglichkeit gebeten 15 bis 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn zu erscheinen.

            Die Ermittlungen zu dem oder den Verursachern wurden aufgenommen. Über die mögliche Motivlage, warum der Schriftzug im Toilettenbereich angebracht wurde, kann aktuell noch nichts gesagt werden.

            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Für Fragen von Eltern stehen über den gesamten Vormittag Ansprechpartner vor Ort, aber auch telefonisch (03644 555797) bereit.

          • Frühjahrsputz 2023: Wir machen es uns schön

            01.05.2023

            Insektenhotel lädt auf dem Schulhof zum Beobachten ein

            In seiner für alte Schulgebäude charakteristischen Backsteinoptik versprüht unsere Pestalozzischule nach außen einen eher altbackenen Charme. Doch der Schein trügt. Bei uns pulsiert das Leben. 380 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen sowie 32 Lehrerinnen und Lehrer sorgen gemeinsam für eine wohltuende Lernumgebung. Ein nicht immer leichtes Unterfangen. Schließlich wird unser Gebäude Schritt für Schritt saniert. Doch wo man selbst anpacken kann, da wird es getan. Selbst an einem Samstag.

            Rund 50 Schülerinnen und Schüler, 30 Eltern sowie 20 Lehrerinnen und Lehrer trafen sich am 22. April zum traditionellen Frühjahrsputz unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. „Wir hatten schon im Vorfeld viele Anmeldungen“, freut sich Claudia Alberti, Vorsitzende unseres Schulfördervereins. Doch das tolle Wetter habe sicher noch spontane Mitstreiter in die Schule gelockt.

            Primeln und Stiefmütterchen sorgen jetzt für Farbe auf dem Schulhof, ein Insektenhotel lädt künftig ein, in den Pausen die kleinen Nutztiere zu beobachten. Die für unsere „Pesta“ typischen Baumbänke wurden mit einer Holzlasur in die Kur genommen.

            Doch auch im Inneren wurde gewischt, um- und aufgeräumt. Zudem wirken Räume und Flure jetzt noch ein wenig grüner. Dank einer privaten Spende konnten die fleißigen Helfer viele Töpfe neu bepflanzen.

            Seinen Abschluss fand der Frühjahrsputz auf dem Schulhof. Bei Himbeerbrause und Bratwurst frisch vom Rost dank Schülerpapa und Fleischermeister Uwe Helmich konnten wir in der Frühlingssonne sitzend das Erreichte bestaunen.

            An dieser Stelle geht ein herzliches Dankschön an alle fleißigen Helfer, die sich zum Frühjahrputz zusammenfanden, egal ob Lernende, Lehrende oder Eltern. Gleichzeitig freuen wir uns über die Spenden aus Elternhäusern, die in diesem Jahr leider nicht am Frühjahrputz teilnehmen konnten, die Arbeit des Schulfördervereis aber auf diese Weise unterstützt haben.

            Text: Simone Schulter

            Fotos: Tim Rehfeldt